Suche

Konferenzsystem von Bosch gewinnt renommierten iF-Design-Award für Delegierteneinheit

  • Auszeichnung für Harmonie von Form und Technik
  • Perfekte Integration von schlankem Design und Funktionalität
  • Hervorragende Klangqualität bei Ansprachen und Reden

München – Die DCN-Delegierteneinheit des Next Generation Conference System von Bosch ist mit dem renommierten „iF-product design award“ des International Forum Design (iF) in der Kategorie „Audio/Video“ ausgezeichnet worden. Mit der Delegierteneinheit können die Delegierten aktiv am Konferenzgeschehen teilnehmen. Durch das integrierte Mikrofon können sie das Wort an andere Delegierte richten und der Diskussion über den integrierten Lautsprecher folgen.

Das iF in Hannover vergibt seine international anerkannten Preise seit 1953. Die Jury besteht aus 32 internationalen Experten unter der Leitung von Professor Fritz Frenkler. Frenkler ist ein bekannter Designer und Ordinarius für Industrial Design an der TU München. Auswahlkriterien für den iF-product design award sind unter anderem Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Materialauswahl und Funktionalität sowie Markenwert und Branding.

Die DCN (Digital Congress Network)-Delegierteneinheit von Bosch verbindet elegantes, innovatives Design mit überlegener Akustik. Die schlanke Gestaltung und intuitive Bedienung über ergonomisch geformte Tasten wecken beim Nutzer sofort ein vertrautes Gefühl. Die exzellente Akustikleistung sorgt für ein hervorragendes Verständnis des gesprochen Wortes. Mit seiner geschwungenen Form sowie der Farbgebung in mattem Silber und Schwarz passt sich die Delegierteneinheit perfekt in das Dekor von Konferenz- und Vortragsräumen ein und trägt damit zu einer Atmosphäre konstruktiven Dialogs bei.

Die DCN-D Delegierteneinheit von Bosch ist in fünf Ausführungen erhältlich. Die Standardausführung verfügt über ein feststehendes Mikrophon für einfaches Hören und Sprechen. Die erweiterten Versionen haben steckbare Mikrophone, eine elektronische Abstimmfunktion und einen eingebauten Kanalwähler, um aus 31 Übersetzungskanälen zu wählen.

„Der iF-product design award“ würdigt die Verbindung von Form und Funktion. Diese renommierte Auszeichnung bestätigt die Philosophie von Bosch, unseren Kunden Produkte zu bieten, deren Gestaltung und Qualität sie begeistern“, sagt Murat Keskinkilinc, Produktmarketing-Manager Konferenzsysteme.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de
Deutschland

Tags: Dcn

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.