Suche

FLEXIDOME IP panoramic Kamera-Produktfamilie von Bosch

360 Grad Bildübersicht ohne Kompromisse im Detail

  • Höchste Bildqualität im Segment der Panoramakameras
  • Vollständige Bilderfassung ohne tote Winkel bei 180 und 360 Grad
  • Deutlich verringerte Netzwerklast und Speicheranforderungen
  • Intelligente Videoanalyse für automatisierte Alarmierung und Objektverfolgung
  • Dezentes Design und einfache, schnelle Installation

München – Mit der neuen FLEXIDOME IP panoramic Kamera-Produktfamilie setzt Bosch mit der höchsten bisher erreichten Bildqualität im Bereich der Überwachungslösungen mit Panoramakameras neue Maßstäbe. Die FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP Kamera – speziell für den Innenbereich – bietet je nach Modell eine vollständige 180 oder 360 Grad Übersicht mit einem 12-Megapixel starken Bildsensor und einer Rate von 30 Bildern pro Sekunde sowie ein Fischaugenobjektiv. Die FLEXIDOME IP panoramic 5000 MP Kamera ist für Innen- und Außenanwendungen geeignet und bietet das derzeit kleinste 360 Grad Dome-Design mit einem fünf Megapixel Bildsensor und einer Rate von 15 Bildern pro Sekunde sowie ebenfalls ein Fischaugenobjektiv.

Beide Kameramodelle ermöglichen eine Gesamtübersicht in einem einzigen Bild ohne tote Winkel sowie das Erfassen von sich bewegenden Objekten und verbessern dadurch maßgeblich die Leistung jedes Videoüberwachungssystems. In Verbindung mit der kostenlosen Video Security Client Software können Nutzer bis zu sechs unterschiedliche Beobachtungsmodi auswählen. Darüber hinaus ist die komplette Bandbreite an intelligenten Videoanalyselösungen in die FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP Kamera integriert. Diese sorgen dafür, dass in bestimmten Fällen Alarm ausgelöst wird und dem Sicherheitspersonal relevante Informationen schnell und effizient zur Verfügung stehen – dies erfolgt sowohl live als auch in Retrospektive.

Verringerte Netzwerklast und Speicheranforderungen
Die innovativen Technologien der FLEXIDOME IP panoramic Kameras von Bosch ermöglichen eine deutlich bessere Bildqualität und senken die Betriebskosten der Videoüberwachung. Zum einen sorgt die Intelligent Dynamic Noise Reduction Technologie dafür, dass die Bitraten um bis zu 50 Prozent reduziert und damit die Kosten für Speicherung und die Netzwerklast deutlich gesenkt werden. Dabei wird die Bildqualität nicht beeinflusst, da die Technologie zwischen relevanten Informationen und nicht relevantem Bildrauschen unterscheidet: Das Rauschen wird dabei bereits bei der Bilderfassung durch die Kamera unterdrückt und so die Bitrate gesenkt. Darüber hinaus bietet die FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP Kamera die Bosch-Technologie „Intelligent Auto Exposure“, die potentielle Bildstörungen aufgrund von Helligkeitsschwankungen sehr gut ausgleicht. Die Kamera passt sich dazu dynamisch an die jeweiligen Lichtverhältnisse an und liefert so zu jeder Tageszeit scharfe Aufnahmen der beobachteten Objekte.

Die FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP Kamera bietet neben der Darstellung des Gesamtbildes eines Areals gleichzeitig die Möglichkeit, auf mehrere Bildausschnitte von besonderem Interesse („Regions of Interest“) zu zoomen und diese Bilder über einen jeweils eigenen Stream zu übertragen. Dadurch ist eine parallele Betrachtung des Gesamtbildes bei gleichzeitigen Nahaufnahmen der speziell ausgewählten Bildausschnitte in hoher Auflösung möglich. Verzerrungen, die durch das Fischaugenobjektiv entstehen, können entweder durch die in der Kamera integrierte Bildentzerrung (Edge Dewarping) oder externe Bildentzerrung (Client-Side Dewarping) korrigiert werden. Die Bildentzerrungsmöglichkeiten unterstützen die einfache und effiziente Nutzung des Videomaterials.

Die integrierte Edge Dewarping Funktion, die exklusiv in der FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP angeboten wird, erleichtert auch die Integration der Kamera in die Videomanagement Software Systeme anderer Anbieter, da die korrigierten Bilder bereits direkt aus der Kamera übertragen werden. Mit der integrierten Edge Dewarping Funktion kann der Betrachter zudem bis zu fünf verschiedene Betrachtungsmodi innerhalb der Kamera auswählen. Da nur relevante Elemente einer Szene übertragen werden, wird eine deutliche Reduzierung der Bitrate und Netzwerklast ermöglicht. Edge Dewarping wird direkt in der Kamera durchgeführt und benötigt daher keine zusätzliche Rechnerleistung und Prozesszeit.

Zugriff und Steuerung rund um die Uhr und überall
Die FLEXIDOME IP Panoramakameras in Kombination mit VIDEOJET XTC oder einem Aufzeichnungs- und Speichersystem der DIVAR IP Familie unterstützen die spezielle Dynamic Transcoding Technologie von Bosch. In Kombination mit der Bosch Video Security Client Software ermöglicht die Dynamic Transcoding Technologie den zeitlich und räumlich flexiblen (Remote)Zugang zur Kamerasteuerung, zu Live-Bildern und Videoaufnahmen sowie den entzerrten Bildern in HD-Qualität, unabhängig von der verfügbaren Bandbreite. Mit Dynamic Transcoding ist auch bei eingeschränkter Bandbreite das Übertragen von flüssigen HD-Videobildern mit extrem großen Datenvolumina auf mobile Endgeräte möglich. Die Bitrate wird durch Dynamic Transcoding immer auf die jeweils verfügbare Bandbreite angepasst und erzeugt bei einem durch den Nutzer ausgewählten Bild eine Videoauflösung in HD-Qualität, sobald die Videosequenz bei einem relevanten Vorfall gestoppt wird.

Sinn und Struktur durch in der Kamera eingebaute intelligente Videoanalyse
Die bei FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP integrierte Intelligente Videoanalyse (IVA) Technologie sorgt dafür, dass die Kamera nur in vordefinierten Situationen Alarm auslöst und verkürzt die Suchzeit nach relevanten Szenen bei großen Mengen aufgezeichneten Materials. Die IVA-Technologie unterstützt ein Videoüberwachungssystem, indem sie dem Videomaterial durch Metadaten bereits bei der Aufzeichnung in der Kamera eine Struktur verleiht und dadurch das Auffinden bestimmter Szenen deutlich erleichtert und beschleunigt. Durch die intelligente Kombination von bis zu 8 der 16 zur Verfügung stehenden IVA-Regeln werden komplexe Such- und Beobachtungsaufgaben möglich und Fehlalarme auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus unterstützt IVA die „Intelligent Tracking“ Technologie, durch die sich bewegende Objekte automatisch oder auf Basis vordefinierter Alarmregeln verfolgt werden können.

Besonderes Design für einfache und schnelle Installation
Alle Panoramakameras von Bosch lassen sich einfach installieren. Die FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP Kamera beispielsweise bietet einen einzigartigen Dreh- und Klick-Mechanismus, der die Installationszeit deutlich verkürzt. Dabei wird die Kamera in den vorher installierten Halterungsring gedreht und mit einem Klick arretiert. Es werden dafür keine weiteren Werkzeuge benötigt. Die Kamera muss nicht mehr aus der Halterung gelöst oder deinstalliert werden, um sie zu konfigurieren oder die SD-Karte zu wechseln. Updates der Firmware können darüber hinaus bei allen Modellen remote vorgenommen werden. Das Design der Panoramakamera-Produktfamilie ist so gestaltet, dass sie sich unauffällig in die vorhandene Innenarchitektur einfügt und somit höchste Leistung mit Ästhetik kombiniert. Dadurch ist sie beispielsweise ideal für Museen oder ein anspruchsvolles Designumfeld geeignet. Aufgrund ihres herausragenden Designs erhielt die FLEXIDOME IP panoramic 7000 MP Kamera den Red Dot Award: Product Design 2015.

Alle Bosch IP HD-Kameras, Encoder und Analyselösungen sind mit einer Vielzahl von Software und Aufnahmelösungen von Bosch und anderen Anbietern kompatibel. Diese Funktionen werden durch ONVIF-Konformität (Open Network Video Interface Forum) und das Integration Partner Programm (IPP) von Bosch unterstützt. Das IPP gibt Entwicklern direkten Zugang zu unterschiedlichen Softwarelösungen, um Bosch-Produkte in Gesamtlösungen mit Produkten unterschiedlicher Anbieter zu integrieren. Weitere Informationen dazu sind verfügbar unter: ipp.boschsecurity.com.

Die FLEXIDOME IP Panoramakamera-Produktfamilie ist ab sofort weltweit verfügbar.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de

Journalistenkontakt:
Erika Görge
Tel.: 089 6290-1647
Fax: 089 6290-281647
Postfach 1111
D-85626 Grasbrunn
Deutschland

Tags: Produktfamilie, Kamera,

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.