Suche

Einführung der schnellsten vertikalen Doy Zip-Schlauchbeutelmaschine am Markt

Neue Online-Plattform informiert über Doy Zip-Format von Bosch

  • Bis zu 100 hochwertige Doy Zip-Beutel pro Minute
  • Schnellere Amortisation: bis zu 50 Prozent höhere Ausbringung pro Quadratmeter
  • www.doyzip.com - eine wertvolle Ressource für Hersteller und Vermarkter

Mit der neuen SVE 2520 DZ von Bosch Packaging Technology – der zurzeit schnellsten vertikalen Schlauchbeutelmaschine mit Doy Zip-Funktion am Markt – können Hersteller von Nüssen, Schokolade und Süßwaren ihren Marken neues Leben einhauchen und die Wirkung der Produkte im Verkaufsregal steigern, ohne auf Produktionseffizienz zu verzichten. Die kompakte, kontinuierlich arbeitende Maschine produziert bis zu 100 hochwertige Doy Zip-Beutel pro Minute und trägt damit zu einer schnellen Amortisation bei. Neben den gängigen Beutelformaten bietet die SVE 2520 DZ zusätzliche Optionen für ein breites Anwendungsspektrum. Auf der eigens eingerichteten Informationsplattform www.doyzip.comzeigt Bosch die Vorteile der auf einer vertikalen Maschine hergestellten Doy Zip-Beutel.

„Bosch hat die vertikale Form-, Füll- und Schließmaschine auf Grundlage der bewährten SVE-Plattform weiterentwickelt und damit eine Möglichkeit für Hersteller geschaffen, mithilfe hochwertiger Doy Zip-Beutel ihr Markenimage zu verstärken – und dies bei minimalem Platzbedarf“, erklärt Patrick Lagarde, Engineering and Design Manager bei Bosch Packaging Technology.

Stärkung der Kundenloyalität
Die hohe Qualität, die ansprechende Form und die Hochglanzoberfläche der Doy Zip-Beutel heben das Produkt im Verkaufsregal hervor und erzeugen höhere Aufmerksamkeit seitens der Verbraucher. Die Standfestigkeit der Beutel, die bleibende Produktfrische sowie das einfache Öffnen und Wiederverschließen tragen zur Verbraucherfreundlichkeit der Verpackung bei und stärken die Markentreue. „Doy Zip von Bosch unterstützt Marken dabei, sich im Verkaufsregal abzuheben und eröffnet neue Möglichkeiten, um heutige und künftige Verbraucheranforderungen zu erfüllen“, resümiert Lagarde.

Optimierte Produktionseffizienz
Die Doy Zip-Schlauchbeutelmaschine von Bosch bietet Flexibilität in der Produktion und ermöglicht Herstellern die rasche Anpassung an dynamische Marktbedingungen. Mit einer Ausbringung von bis zu 100 Doy Zip-Beuteln pro Minute bei nur sechs Quadratmetern Stellfläche setzt die SVE 2520 DZ neue Maßstäbe für vertikale Schlauchbeutelmaschinen mit Doy Zip-Funktion. Der kontinuierliche Betrieb in Kombination mit intelligenter Zipper-Technik (Patent angemeldet) für perfekte Ausrichtung garantiert selbst bei hohen Geschwindigkeiten jederzeit die makellose Qualität der Doy Zip-Beutel. Die im Vergleich zu alternativen Lösungen höhere Ausbringung senkt die Kosten pro Beutel und reduziert die Amortisationszeit. Die Maschine produziert sieben verschiedene Formate: Kissen-, Seitenfalt- und Blockbodenbeutel, Kantensiegelbeutel mit und ohne Mittellängsnaht, 3-Seitenbeutel sowie Doy Zip-Beutel. Die bewährte SVE-Technologie sorgt für hohe Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit, und die kurzen Umrüstzeiten – die Umstellung von Kissen- auf Doy Zip-Format dauert nur 45 Minuten – erlauben eine schnelle Reaktion der Hersteller auf sich ändernde Verbraucherwünsche.

Die interaktive Website www.doyzip.combietet Herstellern von Nüssen, Schokolade und Süßwaren Inspiration und Information hinsichtlich des Potenzials von Doy Zip-Beuteln zur Markendifferenzierung. Sie informiert zudem über Kriterien, die bei der Auswahl einer geeigneten Lösung für Doy Zip-Verpackungen zu berücksichtigen sind, und bietet die Möglichkeit zur Bestellung von Musterbeuteln. Ein auf der Seite abrufbares Animationsvideo liefert Herstellern weitere anschauliche Informationen.

Leserkontakt:
Robert van Mol
Telefon: +31 495 574-027

Tags: Schließmaschine, Markt, Schlauchbeutelmaschine,

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.