Suche

DINION capture von Bosch

IP-Videoüberwachungslösungen für zuverlässige Nummernschilderfassung bei schwierigen Lichtverhältnissen

  • Sichere Erkennung von KFZ-Kennzeichen in Dunkelheit und Scheinwerferlicht
  • Advanced Ambient Compensation minimiert Überbelichtung
  • Regionale Optimierung ermöglicht die Abstimmung für lokale Nummernschildvariationen

München – Bosch Sicherheitssysteme führt DINION capture zur Erstellung von konsistenten, qualitativ hochwertigen Aufnahmen von Kfz-Kennzeichen bei Geschwindigkeiten von bis zu 225 km/h ein. Dank hochentwickelter optischer Elemente erzielt die Kamera auch in absoluter Dunkelheit klare Aufnahmen von Kfz-Kennzeichen bis auf eine Entfernung von circa 30 Me­tern und ermöglicht so eine genaue Fahrzeugerkennung. Die als IP- oder Analogversion erhältlichen Bildwandler entsprechen dem ONVIF-Standard für nahtlose Integration in bereits bestehende Überwachungsstrukturen bei den Kunden.

Die neuen Bildwandler verwenden das Night Capture Imaging System, das eine intensive Infrarotbeleuchtung erzeugt und gleichzeitig sichtbares Licht herausfiltert. Dank dieser Technologie können Aufnahmen von Kfz-Kennzei­chen auch bei völliger Dunkelheit erstellt werden, und es entfällt das Problem blendender Scheinwerfer. Zudem werden bei Advanced Ambient Compensation (Erweiterte Unterdrückung von Umgebungslicht) eine hochintensive, gepulste Infrarotbeleuchtung, ein ultraschneller Verschluss und die Funktion Automatic Mode Switching kombiniert. Das minimiert die Überbelichtung durch Sonnenlicht sowie die Blendung durch Scheinwerfer oder Rücklichter und ermöglicht so eine genauere, automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen.

Mit bis zu sechs anpassbaren Betriebsarten können Kunden den Bild­wandler optimieren und die Kennzeichenerfassung an ihre Region anpas­sen. Damit kann eine Feinabstimmung für bestimmte Algorithmen zur Kfz-Kennzeichenerfassung vorgenommen sowie das automatische Wechseln in einen anderen Modus bei sich änderndem Umgebungslicht eingestellt wer­den.

Der neue Bildwandler und die optionale Überblickkamera ermöglichen eine Bildverarbeitung mit 20 Bit für klare Bilder auch bei schlechten Lichtver­hältnissen. Die Tag/Nacht-Überblickkamera erfasst ein weites Bild zur Erkennung von Fahrzeughersteller und -modell und bietet hervorragende Farbwiedergabe am Tag und scharfe monochrome Bilder bei Nacht.

Die IP-Modelle ermöglichen eine unkomplizierte Integration mit Bosch Digital Videorekordern, dem Bosch Video Management System und Bosch Video Client. Zudem sichert die Konformität mit dem neuesten ONVIF-Standard die Unterstützung durch Video-Managementsysteme von Dritt­anbietern.

Das stabile Gehäuse für den Außeneinsatz verfügt über eine Zulassung nach IP 67/NEMA 4X und eignet sich somit ideal für die Überwachung von Parkplätzen und öffentlichen Bereichen sowie für Zufahrtskontrollsysteme.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel:  0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de

Tags: Video, Kennzeichen, Dinion, Capture

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.