Spot an für den Ixo – der kleinste Akku-Schrauber von Bosch zeigt sich künftig mit modischem Accessoire: einem Stoff-Etikett mit seinem Namen. Damit unterstreicht der kleine Alltagshelfer einmal mehr seine Einzigartigkeit. Denn der Ixo ist schon lange weit mehr als ein klassisches Elektrowerkzeug: Er kann Weinflaschen öffnen, Speisen würzen, Grillkohle anfeuern, um die Ecke schrauben und gleitet dank Universalschneideaufsatz mühelos durch unterschiedliche Materialien. Mit seinem neuen Markenzeichen wird er gleichzeitig noch ergonomischer: Der neue Ixo verfügt über eine optimal an die Hand angepasste Bauform sowie ein neues Bedienkonzept. Die Schalterposition für den Rechts- und Linkslauf wurde so verändert, das sie einer intuitiven Bedienung folgt: Wird der Schalter nach vorn geschoben, zieht der Ixo Schrauben an, wird der Schalter nach hinten gezogen, löst er diese. Verändert wurde auch die Geometrie des An-/Aus-Schalters, der jetzt in unterschiedlichen Griffpositionen bedient werden kann. Der neue Ixo schmeichelt damit heimwerkenden Händen und ist ein echter Hingucker.
Mehr Licht, schneller einsatzbereit für viele kreative Ideen
Mit seinem PowerLight setzt der Ixo den vor ihm liegenden Arbeitsbereich in Szene: Die LED am Schrauberkopf bietet ein weißes und damit helleres Licht, das jetzt zusätzlich eingestellt werden kann. Als Streulicht leuchtet es den Arbeitsbereich zuverlässig aus, als Spot trifft es genau den Schraubenkopf. Die Umstellung erfolgt einfach und schnell, indem die schwarze Schrauberkappe gelöst und um 180 Grad gedreht wird. Der neue Ixo wird darüber hinaus per Micro-USB-Kabel geladen, seine Ladezeit ist auf drei Stunden verkürzt. So ist der handliche Helfer noch schneller einsatzbereit für viele kreative Ideen.
Nach Gebrauch schmiegt sich der Ixo neben Ladekabel und zehn Schrauberbits in eine flache Metall-Schatulle, die einer Clutch gleicht. Bei den Set-Versionen lässt sich diese Schatulle auf ein höheres Modul aufklicken, in dem dann zusätzlich die entsprechenden Aufsätze sowie weiteres Zubehör untergebracht werden können. Die Schatulle präsentiert sich in puristischem Weiß und unterstreicht den Lifestyle-Charakter des Ixo.
Der neue Ixo ist ab April 2015 in folgenden Varianten erhältlich:
- als Premium-Variante mit Ladegerät, zehn Schrauberbits, Winkel- und Exzenteraufsatz in der zweiteiligen Schatulle für 69,99 Euro,
- als Medium-Variante mit Ladegerät, zehn Schrauberbits und Winkelaufsatz in der zweiteiligen Schatulle für 59,99 Euro,
- als Basis-Variante mit Ladegerät und zehn Schrauberbits in der flachen Metall-Schatulle für 49,99 Euro.
Rund 14 Millionen Mal verkauft – die Ixo-Geschichte
Der Ixo revolutioniert den Heimwerker-Markt – und das bereits seit 2003. Seine praktische Allzeitbereit-Funktionalität gepaart mit der geringen Größe machten ihn in kürzester Zeit zur gefragten Alternative des klassischen Hand-Schraubenziehers und schließlich zum beliebtesten Elektrowerkzeug weltweit: Rund 14 Millionen Mal wurde er bislang verkauft. Dabei wurde das Gerät kontinuierlich weiterentwickelt und hat mit unterschiedlichen Outfits für Furore gesorgt. So präsentierte sich der Akku-Schrauber 2010 beispielsweise als Ixo Swarovski mit 700 Kristallen in besonders edlem Gehäuse. In seiner Rolle als Alltagshelfer unterstützt er Heimwerker bei vielseitigen Projekten mit einer stetig steigenden Leistung und einer Kollektion von Aufsätzen, die Ixo-Momente besonders machen: Weinflaschen öffnen, Speisen würzen, Grillkohle anfeuern, um die Ecke schrauben – der Ixo kann einfach mehr.
Gerätekennwerte | Ixo (5. Generation) |
Akkuspannung/-kapazität | 3,6 V Lithium-Ionen/1,5 Ah |
Leerlaufdrehzahl | 215 min-1 |
Max. Drehmoment | 4,5 Nm |
Max. Schraubendurchmesser | 5 mm |
Ladezeit | 3 h |
Gewicht inklusive 1,5 Ah-Akku | 300 g |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.