Suche

Delta-Roboter von Bosch inspiriert Ingenieure von Morgen

  • Bosch, Nestlé und die Food and Drink Federation begeistern junge Talente für die britische Lebensmittel- und Getränkebranche
  • Bosch vermittelt Fachwissen zum Thema Robotertechnik

Um das Interesse der jungen Generation für Wissenschaft und Ingenieurstechnik zu wecken, nimmt Bosch Packaging Technology mit einem gemeinsamen Stand mit Nestlé UK und der Food and Drink Federation (FDF) vom 14. bis 17. März 2013 an der Big Bang Messe in London teil. Die Big Bang ist die größte Messe in Großbritannien, welche die Errungenschaften in der Wissenschaft, Technologie, Ingenieurstechnik und Mathematik feiert. Dieses Jahr werden über 65.000 junge britische Besucher erwartet. Bosch wird einen Delta-Roboter am gemeinsamen Messestand „Taste Success – A Future in Food“ ausstellen. Ziel ist es, unter den jungen Besuchern Interesse für die beruflichen Möglichkeiten in der Lebensmittelbranche zu wecken und für diese Industrie zu gewinnen. Bosch Packaging Technology hat vor mehr als 20 Jahren den ersten Delta-Roboter in die Verpackungsindustrie eingeführt und seither über 2.000 Stück weltweit erfolgreich in Betrieb genommen. Das Unternehmen freut sich darauf, sein Fachwissen und die Leidenschaft für innovative Technik mit der nächsten Ingenieursgeneration zu teilen.

Der ausgestellte Delta-Roboter wird voll funktionsfähig sein und seine Geschwindigkeit und Effizienz beim Handling von Schokoriegeln unter Beweis stellen. Bei einem interaktiven Spiel namens „Beat the Robot“ (Schlag den Roboter) erhalten die jungen Messebesucher die Gelegenheit, den Umgang mit den angewandten Technologien in der Lebensmittelbranche aus erster Hand zu erleben. Die ausgestellte Maschine gewährt einen Einblick in die Fähigkeiten des Pick-and-Place-Roboters, der durchlaufende Produkte mit über 150 Zyklen pro Minute schnell und präzise handhabt. Dies veranschaulicht die große Bedeutung, die Geschwindigkeit und Präzision bei der Automatisierung in der Lebensmittelbranche haben.

„Als Partner vieler Hersteller erkennen wir den Wert junger Menschen für die Fertigungsindustrie. Denn Sie bringen die notwendige Kreativität, um neue Produkte und Services zu entwickeln“, so Roy Fraser, Produktmanager Robotics bei Bosch Packaging Technology. „An der Entwicklung und Fertigung unseres allerersten Delta-Roboters war ein Team aus jungen Studenten beteiligt – diese werden auch in Zukunft Innovationsimpulse für die Lebensmittelbranche geben. Daher ist es wichtig, dass wir das Interesse dieser jungen Menschen für diese Branche wecken.“

Nach Angaben der FDF ist die Herstellung von Lebensmitteln und Getränken gegenwärtig der größte Produktionszweig in Großbritannien, der mit rund 400.000 Beschäftigten 16 Prozent des gesamten britischen Fertigungssektors ausmacht. Jedoch erfreut sich der Servicesektor großer Popularität, so dass es zunehmend zur Aufgabe wird, junge Talente für die Ausbildung in der Lebensmittelindustrie zu begeistern und die Techniker und Manager von morgen zu werden. Mit seinem weitreichenden Ausbildungsprogramm und der Teilnahme an Veranstaltungen wie der Big Bang Messe will Bosch Packaging Technology der jungen Generation die Attraktivität einer Karriere in der Lebensmittelbranche aufzeigen.

Leserkontakt:
Roy Fraser,
Telefon + 41 216 442-567

Tags: Morgen, Delta Roboter, Big

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.