Waiblingen – Bosch Healthcare Solutions (BHCS) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben eine Innovationspartnerschaft geschlossen. Damit können niedergelassene Fachärzte erstmals verschiedene PCR-Tests, die sie mit dem Point of Care-Analysegerät Vivalytic von Bosch durchführen, bei privat versicherten Patientinnen und Patienten standardmäßig abrechnen. Die Vereinbarung mit der PKV umfasst die Erstattung von Tests auf Atemwegserkrankungen sowie auf zehn verschiedene sexuell übertragbare Infektionen (STI), wie beispielsweise Chlamydien oder Gonokokken:
- Vivalytic SARS-CoV-2 DT
- Vivalytic SARS-CoV-2 DT, Flu A/B, RSV
- Vivalytic STI
Die Partnerschaft erstreckt sich auf den gesamten deutschen Markt und kommt derzeit rund 8,7 Millionen Privatversicherten zugute.
Schnelle und sichere Diagnostik am Point of Care
Die Ergebnisse der Vivalytic-Testverfahren liegen je nach Komplexität der Tests bereits nach 30 Minuten vor. Bei Labortests sind die Ergebnisse aufgrund des zusätzlichen Aufwands, etwa durch den Transport der Proben, frühestens am Folgetag bekannt. Zudem bieten PCR-Schnelltests, wie sie für das Vivalytic-Testverfahren verwendet werden, eine deutlich höhere Genauigkeit als herkömmliche Antigen-Schnelltests, da die Erreger auf DNA-Ebene identifiziert werden. „Das ermöglicht eine sichere und schnelle Diagnose, so dass die richtige Therapie direkt eingeleitet werden kann – ohne zusätzliche Wartezeiten“, erklärt Marc Meier, Geschäftsführer von Bosch Healthcare Solutions.