Suche

Pressemeldung #Bosch Gruppe
teilen

Verkaufsabschluss: BMTS mit neuem Eigner und neuem Namen

  • Verkauf des ehemaligen Joint Ventures von Bosch und MAHLE an FountainVest Partners abgeschlossen
  • Neufirmierung unter BMTS Technology
  • Nachhaltige Marktposition angestrebt
Sven Kahn

Sven Kahn

X

Stuttgart, 12.03.2018 – Der Verkauf des ehemaligen Gemeinschaftsunternehmens der Bosch-Gruppe und des MAHLE Konzerns, Bosch Mahle Turbo Systems, an FountainVest Partners ist wie geplant erfolgreich abgeschlossen. Alle notwendigen kartellrechtlichen sowie weiteren Genehmigungen wurden erteilt. Das Unternehmen wird unter dem neuen Namen BMTS Technology fortgeführt, die Umfirmierung erfolgt kurzfristig.

FountainVest Partners, ein Private Equity Investor mit Sitz in Hongkong, will an die bisherigen Erfolge anknüpfen und BMTS Technology weiter ausbauen. Das technologische Know-how des Unternehmens, das namhafte Kundenportfolio und die weiterhin günstigen Marktwachstumsprognosen für Abgasturbolader bieten beste Voraussetzungen dafür, BMTS Technology nachhaltig am weltweiten Automobilzuliefermarkt zu positionieren.

FountainVest hat ein strategisches und langfristiges Interesse sowie entsprechende Erfahrung in der globalen Autozuliefererindustrie, um BMTS Technology weiterhin erfolgreich zu entwickeln. Die Übernahme aller Einrichtungen, sowie die Beibehaltung des etablierten Markennamens BMTS und der deutschen DNA sorgen für Kontinuität und Wiedererkennung auch unter den neuen Eigentümerverhältnissen.

Kontakt Unternehmenskommunikation

Volker Brielmann

Telefon: +49 711 75879-169

E-Mail: presse@bmturbosystems.com

BMTS Technology

BMTS Technology entwickelt und fertigt innovative Abgasturbolader für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Anwendungen. Sie erhöhen die Effizienz der Motoren, verringern die Emissionen und machen Motoren somit umweltfreundlicher bei gleichbleibendem Fahrspaß. 2008 gegründet, beschäftigt BMTS an den Standorten Stuttgart, Blaichach und St. Michael/Österreich und Shanghai/China rund 1.300 Mitarbeiter.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bmts-technology.com.

FountainVest Partners

FountainVest ist ein Private Equity Investor, unterstützt von globalen institutionellen Investoren, mit Sitz in Hongkong. FountainVest konzentriert sich auf Investitionen mit langfristiger Ausrichtung und interessiert sich vor allem für branchenführende Unternehmen in den Sparten Industrie, Konsumgüter und Einzelhandel, Medien und Unterhaltung sowie Gesundheitswesen. FountainVest sorgt in enger Zusammenarbeit mit den Managementteams für einen Mehrwert hinsichtlich Strategie, Arbeitsprozessen, Finanzen, Industriekonsolidierung und Unternehmensführung.

Mehr Informationen finden Sie unter www.fountainvest.com.

Tags: Wirtschaft

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG. Diese hat die durch den Firmengründer Robert Bosch testamentarisch verfügte Aufgabe, für den langfristigen Bestand des Unternehmens und speziell für dessen finanzielle Unabhängigkeit zu sorgen.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.