Ultraschallsensoren für die Umgebungserkennung im Nahbereich

Medien-ID #1068272

Ultraschallsensoren für die Umgebungserkennung im Nahbereich

Ultraschallsensoren werden beim automatisierten Fahren vor allem für die Umgebungserkennung im Nahbereich bis zu sechs Metern und bei niedrigen Geschwindigkeiten, zum Beispiel beim Parken, benötigt. Die Sensoren funktionieren nach dem Echolotprinzip, mit dem sich beispielsweise auch Fledermäuse orientieren.

Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“