Suche

Pressemeldung #Smart Home
teilen

Smart ohne Smartphone

Der neue Bosch Smart Home Universalschalter II

  • Smarte Bedienung: Der Universalschalter II steuert die wichtigsten Smart Home-Funktionen per Tastendruck und ganz ohne Smartphone
  • Vielfältige Möglichkeiten: Ein Schalter mit vier mehrfach belegbaren Tasten
  • Flexibel einsetzbar: Tragbar oder auf die Wandhalterung gesteckt
  • Einfache Anwendung: Gekennzeichnete Tastenbelegung und direkte Steuerung des Bosch Smart Home

Frank Bauderer >

X

Stuttgart – Kinderleicht zu bedienen und universell einsetzbar: der neue Bosch Smart Home Universalschalter II ist die perfekte Ergänzung zur Steuerung des Bosch Smart Homes. Er bietet höchsten Komfort und Flexibilität für die wichtigsten Smart Home-Funktionen auch ohne Smartphone. Das macht den Universalschalter II besonders praktisch auch für Gäste, Kinder, SeniorInnen oder all diejenigen, die ihr Smartphone nicht immer zur Hand haben. Dabei kann der Universalschalter II jederzeit von der Wandbefestigung abgenommen und als tragbare Fernbedienung genutzt werden.

Schnell und vielfältig einsetzbar

Die vier Tasten des Universalschalters II lassen sich vielfältig belegen: Einerseits mit vordefinierten Nutzungsprofilen wie das Dimmen von Lichtern, die Einstellung des Rollladens und das Aktivieren oder Deaktivieren des Alarmsystems. Andererseits auch frei nach individuellen Bedürfnissen für einzelne Geräte, Szenarien und Automationen. Der Assistent in der Bosch Smart Home App macht die Konfiguration zum Kinderspiel und so ist der Universalschalter II im Handumdrehen nach den Bedürfnissen seiner NutzerInnen konfiguriert und einsatzbereit.

Komfortabel und einfach zu verwenden

Der Universalschalter II ist für BewohnerInnen wie Gäste gleichermaßen spielend einfach zu bedienen: Die 36 mitgelieferten und austauschbaren Symbolaufkleber machen den Universalschalter II auf Anhieb verständlich. Für weiteren Komfort sorgen die haptischen Prägungen der Tasten – so lässt sich auch im Dunkeln der Schalter zielsicher bedienen und das Licht einschalten oder die Rollladen öffnen. Ein visuelles Signal des LED-Streifens in den Farben Grün, Orange und Rot gibt den NutzerInnen Feedback auf die Eingabe.

Design der Extraklasse

Der Universalschalter II überzeugt auch optisch auf ganzer Linie: Die internationale Jury des iF Design Awards, bestehend aus 132 ExpertInnen, zeichnet den smarten Schalter für sein hervorragendes Produktdesign aus.

Weitere Eigenschaften

  • Hochwertiges Design und kompakte Größe von 70x70x20 mm
  • Batteriebetrieben mit zwei austauschbaren AAA-Batterien
  • Einfache Inbetriebnahme durch Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Bosch Smart Home App

Verfügbarkeit und Preis

  • Ab Juni 2023 in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Portugal, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland erhältlich
  • UVP 54,95 € inkl. 19% MwSt.

Voraussetzungen

Die Verwendung des Bosch Smart Home Universalschalter II ist nur in Kombination mit einem Bosch Smart Home Controller (erste oder zweite Generation) möglich.

Journalistenkontakt:
Robert Bosch Smart Home GmbH
Frank Bauderer
frank.bauderer@bosch.com

Die Robert Bosch Smart Home GmbH wurde als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen bietet intelligente Endkundenlösungen für das vernetzte Zuhause aus einer Hand an.

Bosch Smart Home vereinfacht das Leben in den eigenen vier Wänden durch die Regelung von Routinetätigkeiten im Hintergrund. Es bietet Lösungen für ein sicheres Leben und eine optimale Wohnumgebung.

Mehr Informationen unter www.bosch-smarthome.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?