Medien-ID #453627
Am 5. Juni 1909 schloss Robert Bosch mit Eugen Wörner aus Cannstatt bei Stuttgart einen Vertrag, der es ihm erlaubte, Zentralschmierapparate für Motoren zu bauen, so genannte „Öler“. Die Kenntnisse aus der Beherrschung hoher Drücke in Leitungen und der exakten Dosierung von Flüssigkeiten, die Bosch bei der Öler-Technologie erworben hatte, erwiesen sich als unverzichtbar für die Entwicklung von Einspritzsystemen für Diesel- und Benzinmotoren, bei denen Bosch heute weltweit führend ist.