Pressegespräch zum Jahresauftakt 2021
Liebe Medienvertreter,
schön, dass Sie an unserem Online-Pressegespräch teilnehmen. Hier finden Sie eine Anleitung und Hinweise zur Teilnahme. Bitte machen Sie sich im Vorfeld der Presseveranstaltung damit vertraut.
Einwahl in die Videokonferenz und Vorbereitung Ihres Endgerätes
- Die Videokonferenz wird in zwei Sprachen übertragen: Deutsch und Englisch. Die Konferenzsprache ist Deutsch mit englischer Simultanübersetzung. Fragen können auch in Englisch gestellt werden. Beginn ist um 17:00 Uhr, die Fragerunde wird voraussichtlich von 17:30 – 18:30 Uhr stattfinden.
Bitte wählen Sie den entsprechenden Einwahllink der Sprachversion aus (siehe "Teilnahme an der Videokonferenz")
- Die Videokonferenz findet über MS Teams statt. Bitte wählen Sie in der Anmeldemaske des Programms aus, ob sie über eine installierte Anwendung verfügen oder mit dem Internet-Browser ihres Endgeräts teilnehmen wollen.
- Hinweis: Wenn Ihr Endgerät bereits über MS Teams verfügt und Sie sogar bereits ein berufliches oder privates Nutzerkonto besitzen, empfehlen wir die Einwahl über diese Applikation, alternativ über den Internet-Browser. Hier kann es aber zu eingeschränkten Funktionalitäten kommen. Falls Installationen auf Ihrem beruflichen oder privaten Endgerät erforderlich sein sollten, beachten Sie die >> Herstellerhinweise. Wir empfehlen für einen komfortablen Ablauf die Einwahl über einen Laptop oder PC.
Tipps und Hinweise für die Videokonferenz
- Die Teilnahme aller Beteiligten ist mit Bild und Ton vorgesehen – wir bitten Sie deshalb, Ihre Videofunktion möglichst zu aktivieren. Die Teilnehmer im Studio erhalten das Videobild der zugeschalteten Journalisten ins Studio eingespielt, wie umgekehrt die teilnehmenden Journalisten das Videobild aus dem Studio an Ihren Endgeräten.
- Für eine gute Bildqualität achten Sie möglichst auf ausreichende Lichtverhältnisse, nutzen Sie ggf. die Hintergrundfilter-Funktion in MS Teams, um den Bildhintergrund zu verwischen, sollten Sie z. B. vom privaten Arbeitsplatz aus teilnehmen. Nutzen Sie bitte möglichst ein Headset für eine gute Ton- und Sprachqualität, insbesondere für die Fragerunde. Die Teilnahme ist Ihnen als persönlich eingeladener Medienvertreter vorbehalten. Damit wollen wir den Charakter des Dialogs im kleinen Kreis bewahren. Bitte beachten Sie dieses hinsichtlich der Mithörmöglichkeit von Dritten. Wie in der Präsenzveranstaltung gilt auch hier, dass Foto-, Video- und Tonaufnahmen in der Veranstaltung zur direkten Veröffentlichung nicht zugelassen sind. Bitte wählen Sie sich möglichst schon 5 Minuten vor Beginn der Videokonferenz ein, um sich mit der Technik vertraut zu machen.
- Die Hersteller-Erklärung „Teilnehmen an einer Teams-Besprechung“ finden Sie auch unter folgendem >> Link.
Ablauf der Fragerunde
- Zu Beginn der Videokonferenz sind alle Teilnehmer automatisch auf lautlos geschaltet. Nach der Begrüßung und den Reden folgt die Fragerunde. Die Chat-Funktion dient ausschließlich zum Signalisieren von Fragen. Dazu tippen Sie bitte das Wort „Frage gefolgt von Ihrem Namen und Redaktion" in das Chat-Fenster. Damit können wir sicherstellen, dass die Fragen in der Reihenfolge der Wortmeldungen vom Moderator aufgerufen werden können. Sobald Sie aufgerufen werden, schalten Sie bitte Ihr Mikrofon ein, um Ihre Frage mündlich zu stellen. Eine telefonische Teilnahme ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.
- Der Chat-Button befindet sich in der Regel oberhalb des Videofensters. Name und Redaktion sind Pflichtangaben, die vom Moderator im Studio genannt werden. Mit der Eingabe Ihrer Daten in das Formular erklären Sie sich damit einverstanden. Je nach Frageaufkommen kann es einige Augenblicke dauern, bis es zum Aufruf Ihrer Frage im Studio kommt – wir bitten dafür um Verständnis. Zudem werden auch die Fragen des englischen Chats aufgerufen.
Teilnahme an der Videokonferenz
Beginn der Videokonferenz: 03.02.2021, 17:00.
Zur Teilnahme öffnen Sie bitte einen der beiden Links:
- Teilnahme in Deutsch: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
- Teilnahme in Englisch: Click here to join the meeting
1. Nach dem Klick auf den o.g. Link, gibt es hierfür drei Optionen::
- Windows-App herunterladen (kostenlos): Laden Sie die Teams-Desktop-App herunter.
- In diesem Browser öffnen: Treten Sie im Web einer Teams-Besprechung bei.
- Ihre Teams-App öffnen: Wenn Sie die Teams-App bereits haben, gehen Sie direkt zu Ihrer Besprechung.
2. Geben Sie Ihren Namen ein.
3. Wählen Sie Ihre Audio-und Videoeinstellungen aus.
4. Wählen Sie Jetzt teilnehmen aus.
5. Abhängig von den Besprechungseinstellungen können Sie sofort teilnehmen oder werden in einen Wartebereich geleitet, von dem aus eine Person in der Besprechung Sie aufnehmen wird.
Hilfe für technische Fragen
- Sollten Sie keine Erfahrung mit MS Teams oder Fragen zur Installation haben, empfehlen wir, sich im Vorfeld an Ihre IT-Ansprechpartner in Ihrer Redaktion zu wenden. Bei technischen Fragen während der Veranstaltung erreichen Sie einen unserer Service-Mitarbeiter unter der Rufnummer +49 173-5866990 oder +49 152-59753284.
- Um einen reibungslose Einwahl zu ermöglichen, bieten wir interessierten Medienvertretern an, am 02.02.21, an einer Test-Videokonferenz teilzunehmen. Diese findet von 11:00 - 11:15 Uhr statt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Benjamin Tasuch: >> benjamin.tausch2@de.bosch.com.
Technische Störungen
- Sollte die Videokonferenzübertragung gestört oder unterbrochen sein, wird sie bei fortbestehender Internetverbindung auf einer Backup-Plattform fortgesetzt. Bitte klicken Sie nur in dem Fall auf diesen >> Link. Ob eine derartige Störung vorliegt oder die Störung nur lokal an Ihrem Endgerät besteht, erfahren Sie telefonisch bei unserem Service-Mitarbeiter unter der Rufnummer +49 173-5866990 oder +49 152-59753284.