Suche

Pressemeldung #Elektrifizierte Mobilität
teilen

Bosch eBike Systems und Tektro kooperieren

Verbreitung des eBike ABS wird weiter vorangetrieben

  • Bosch eBike ABS künftig auch mit Bremskomponenten von Tektro verfügbar
  • Alle eBike-Typen werden mit entsprechendem ABS-Modi unterstützt
  • Fahrradhersteller können flexibel zwischen zwei Bremsenherstellern wählen
Tamara Winograd

Tamara Winograd >

Stuttgart/Reutlingen – Das im vergangenen Jahr vorgestellte Bosch eBike ABS ermöglicht ein sichereres Bremsen auf jedem Untergrund und reduziert das Sturz- und Überschlagsrisiko wesentlich. Wenn alle eBikes mit ABS ausgestattet wären, ließen sich pro Jahr bis zu 29 Prozent aller Unfälle mit eBikes abschwächen oder komplett verhindern – das belegen Untersuchungen der Bosch-Unfallforschung. Um diesen Sicherheitsgewinn einem größeren Kreis von eBiker*innen zugänglich zu machen, kooperiert Bosch eBike Systems mit dem taiwanischen Bremsenspezialisten Tektro.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass sich das eBike ABS langfristig bei allen eBike-Typen durchsetzen und bei hochwertigen eBikes zum Standard werden wird“, erklärt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. „Mit Tektro arbeiten wir nun mit einem weiteren renommierten Bremsenhersteller neben Magura zusammen, dem die Sicherheit der eBiker*innen besonders am Herzen liegt. Wir freuen uns sehr über die Kooperation!“

Wir sind fest davon überzeugt, dass sich das eBike ABS langfristig bei allen eBike-Typen durchsetzen und bei hochwertigen eBikes zum Standard werden wird. Mit Tektro arbeiten wir nun mit einem weiteren renommierten Bremsenhersteller neben Magura zusammen, dem die Sicherheit der eBiker*innen besonders am Herzen liegt. Wir freuen uns sehr über die Kooperation!

erklärt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems.

Das Bosch eBike ABS ist optimal auf die Bremssysteme von Tektro abgestimmt und steht für alle eBike-Typen zur Verfügung – vom eCity- und eTrekking-Bike über das eCargo bis hin zum eMTB – jeweils mit den eigens dafür entwickelten ABS-Modi (ABS Touring, ABS Allroad, ABS Cargo und ABS Trail). Speziell eMTB-Fahrer*innen dürfen sich über die Kooperation freuen: Die Bremssysteme der sportiven Tektro-Marke TRP sind ebenfalls mit dem eBike ABS kompatibel.

Fahrradhersteller können künftig flexibler wählen, welche Bremssysteme sie verwenden, wenn sie das Bosch eBike ABS verbauen. Erste eBikes mit dem Bosch eBike ABS und den Bremskomponenten von Tektro sind voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2023 verfügbar.

Journalistenkontakt:

Robert Bosch GmbH
Tamara Winograd
Leiterin Marketing und Kommunikation Bosch eBike Systems
Tel.: +49 (0)7121 35-394 64
Tamara.Winograd@de.bosch.com

Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Auf den täglichen Wegen durch die Stadt, bei genussvollen Touren über Land oder für sportliche Abenteuer in den Bergen: Bosch eBike Systems bietet eBiker*innen für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich das passende Antriebssystem (Drive Unit, Akku, Display und App), das für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio. Als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe nutzt Bosch eBike Systems auch das Technologie- und Fertigungs-Know-how des Konzerns. Für eine gesunde, sichere und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?