Suche

Pressemeldung #eBike Systems
teilen

Bosch eBike Systems eröffnet neuen Hauptsitz für den asiatisch-pazifischen Raum in Taichung, Taiwan

  • Einweihung der neuen Bosch eBike Systems-Zentrale für Asien-Pazifik
  • Einrichtung eines technischen Schulungszentrums
  • Weiterer Ausbau der Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum
Tamara Winograd

Tamara Winograd

Reutlingen/Taichung – Bosch eBike Systems feiert heute die Einweihung seines neuen Hauptsitzes im asiatisch-pazifischen Raum in Taichung, Taiwan, und setzt damit seine weltweite Expansion und den Erfolg des letzten Jahrzehnts fort. Der Hersteller von Antriebssystemen für eBikes im Premium-Segment ist bereits seit 2014 mit einer eigenen Niederlassung und einem Büro in der Region Asien-Pazifik vertreten. Bosch eBike Systems wird so seine Präsenz in der taiwanischen Fahrradbranche stärken und das zukünftige Mobilitätswachstum im Fahrradsektor weiter vorantreiben. Am Hauptsitz wird auch ein technisches Schulungszentrum eingerichtet, das eine direktere Unterstützung und den Ausbau von Schulungen der Branchenpartner ermöglicht. Außerdem baut Bosch eBike Systems so seine Präsenz in der Region weiter aus, nachdem es in den letzten sechs Jahren erfolgreich den australischen, japanischen und neuseeländischen Markt erschlossen hat.

Besserer Zugang zur Fahrradbranche mit weiterem Engagement

Angesichts der weltweit wachsenden Nachfrage nach Pedelecs und der wichtigen Stellung Taiwans in der Fahrradbranche hat Bosch im April dieses Jahres den Hauptsitz von eBike Systems für Asien-Pazifik in Taichung gegründet. „Unser Ziel ist es, auch in Zukunft als einer der Marktmacher innovative Lösungen der Fahrradmobilität anzubieten und die Weiterentwicklung voranzutreiben”, sagt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. „Es ist wichtig für uns, dort präsent zu sein, wo unsere Partner in der Fahrradbranche sind. Taichung gehört zu den wichtigen Zentren in der Fahrradbranche weltweit; es ist für uns von entscheidender Bedeutung, hier eine Basis zu haben, um die Verbindungen zu stärken und unseren Support vor Ort auszubauen“, so Claus Fleischer weiter.

Technisches Schulungszentrum

Um den spezifischen Anforderungen der Fahrradhersteller, Assembler und Rahmenhersteller in Asien gerecht zu werden, richtet Bosch eBike Systems in der neuen Zentrale auch ein technisches Schulungszentrum ein. „Wir sind entschlossen, das Wachstum der Branche voranzutreiben“, sagt David Howard, Vice President and General Manager von Bosch eBike Systems Asia Pacific. „Angesichts der Tatsache, dass eine große Anzahl von Pedelecs in Taiwan, Vietnam und China hergestellt wird, werden wir den Support und die Schulungsmaßnahmen für unsere weltweit agierenden Partner ausbauen. Unser Team besteht sowohl aus Fachleuten der Fahrradbranche als auch aus eBike-Experten von Bosch, sodass wir davon überzeugt sind, die Anforderungen des globalen Marktes optimal zu erfüllen“, sagt Howard. Die neue Zentrale für den asiatisch-pazifischen Raum befindet sich in Taichung City, Distrikt Nantun, und unterstützt die zentralen Geschäftsfunktionen wie Vertrieb, Marketing, Produktmanagement, Geschäftsentwicklung, Qualitätsmanagement, technischen Support und Service.

Ausbau der Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum

Bosch eBike Systems ist seit 2014 in der Region Asien-Pazifik aktiv. Mit erfolgreichen Markteintritten in Australien, Japan und Neuseeland vertrauen in der Region Asien-Pazifik mehr als 30 bekannte Fahrradmarken auf Produkte „epowered by Bosch“. Das Unternehmen sieht zudem weiteres Potenzial und plant, seine Präsenz in der Region auszubauen, indem es innovative Lösungen anbietet, die das persönliche eBike-Erlebnis bereichern.

Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Auf den täglichen Wegen durch die Stadt, bei genussvollen Touren über Land oder für sportliche Abenteuer in den Bergen: Bosch eBike Systems bietet eBiker*innen für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich das passende Antriebssystem (Drive Unit, Akku, Display und App), das für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio. Als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe nutzt Bosch eBike Systems auch das Technologie- und Fertigungs-Know-how des Konzerns. Für eine gesunde, sichere und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht.

Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.