Medien-ID #453644
Die Benzineinspritzung stellte Bosch 1951 auf der Frankfurter Automobilausstellung im Gutbrod Superior 600 und im Goliath GP 700 mit Zweitaktmotor vor. Dieses Direkteinspritzsystem sparte durch die exakte Kraftstoffdosierung rund 20 Prozent Benzin und steigerte die Leistung. Dem Gutbrod etwa verhalf sie zu 28 statt 23 PS. Auch in Viertaktmotoren, zum ersten Mal eingesetzt im Mercedes-Benz 300 SL („Flügeltürer“), steigerte sie die Leistung erheblich; das war ein wichtiges Kaufargument. Mit den Nachfolgegenerationen, insbesondere der indirekten Einspritzung, etablierte sie sich als Standard und verdrängte im Lauf von gut vier Jahrzehnten den traditionellen Vergaser.