Bosch Packaging Technology stellt auf der Anuga FoodTec 2012 in Köln zwei Lösungen für das Abfüllen von flüssigen Nahrungsmitteln vor; den flexiblen Packstil SurePOUCH sowie die Clean-fill Thermoformmaschine TFC.
Der Standbodenbeutel SurePOUCH bietet über verschiedene Verpackungsformen und Verschlüsse ein hohes Maß an Flexibilität und Differenzierung. Hohe Hygienestandards werden durch die besondere Art der Abfüllung sichergestellt. Das Produkt wird nicht durch den Ausgießer, sondern direkt in den Beutel gefüllt. Der Ausgießer selbst wird mittels Ultraschalltechnologie von außen auf den Beutel aufgebracht und berührt den Produktinhalt erst beim Öffnen der Packung. Die Verpackungen bieten aufgrund ihres geringen Gewichtes Vorteile, unter anderem sind sie entleert kompakt zusammenfaltbar und einfach zu entsorgen.
Die Clean-fill Maschine TFC ist eine Ergänzung des Portfolios an Thermoform- und Füllmaschinen. Mit der bestehenden Produktpalette an aseptischen Thermoformmaschinen können Hersteller hohe Hygienestandards bei der Abfüllung von beispielsweise Kaffeesahne, Desserts und Babynahrung erzielen. Die TFC-Maschine bietet nun zusätzlich eine Lösung für das Abfüllen frischer Nahrungsmittel mit verlängerter Haltbarkeit. Dies beinhaltet Produkte wie Joghurt, Desserts und Einzelpackungen für Butter, Margarine, Dressings oder Kaffee. Die Maschine ist auch für Kalt- und Heißabfüllung geeignet sowie für die Verarbeitung mikrowellengeeigneter Produkte, Fertiggerichte oder Tiernahrung.
Auf der Anuga FoodTec stellt Bosch zudem sein Serviceangebot Preventive Maintenance vor. Ziel dieser Dienstleistung ist es sicherzustellen, dass erforderliche Wartungen zum richtigen Zeitpunkt und in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Unterstützt durch einen Service Techniker von Bosch können Kunden damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschinen und Verpackungslinien optimieren. Die Bandbreite der Preventive Maintenance Dienstleistung erstreckt sich von Basismodulen, wie dem Line Check-up, bis hin zu umfassenden Wartungspaketen mit einem Service Techniker, der Vollzeit vor Ort beim Kunden ist. Welches Modul für den Kunden passend ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für eine Entscheidung herangezogen werden beispielsweise der aktuelle Reifegrad der Wartungsarbeiten beim Kunden, das Produktionsumfeld sowie saisonale Produktionsschwankungen. Mit Hilfe des modularen Angebotes der Preventive Maintenance Agreements können Verluste minimiert sowie Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage gesteigert werden.
Das erweiterte Portfolio an Lösungen zum Abfüllen flüssiger Nahrungsmittel sowie das Serviceangebot Preventive Maintenance zeigt Bosch auf der Anuga FoodTec 2012, Halle 6-01, Messestand B010-C019, vom 27. bis 30. März 2012 in Köln.
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.