Düsseldorf – Auf der Interpack 2014 präsentiert Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, flexible Lösungen für schnelle Produkt- und Formatwechsel, die Hersteller dabei unterstützen, auf immer kürzere Produktlebenszyklen und vielfältigere Konsumentenwünsche zu reagieren. Durch das umfassende Portfolio an Prozess- und Verpackungsmaschinen von Bosch profitieren Nahrungsmittelhersteller außerdem von Systemlösungen aus einer Hand.
In die Entwicklung der Innovationen, die wir auf der Interpack 2014 vorstellen, ist unser umfassendes Know-how und der Anspruch auf maximale Flexibilität eingeflossen. Unser Ziel ist es, unterschiedlichste Hersteller zu unterstützen, von kleinen Start-up-Unternehmen bis hin zu weltweit etablierten Großkonzernen. Unsere Gesamtlösungen für die Prozesstechnik sowie die Primär- und Sekundärverpackung sind als modulare Linien sowie nahtlos integrierte Systeme verfügbar und erfüllen somit verschiedenste Verpackungsbedürfnisse, sagte Martin Tanner, Leiter Produktmanagement und Marketing des Produktbereiches Confectionery and Food bei Bosch Packaging Technology.
Flexibler Sammelpacker erfüllt vielfältige Anforderungen des Einzelhandels
Erstmals in Europa präsentiert Bosch seinen neuen Sammelpacker CCM 3100. Der auf kleinere Produktionschargen und höhere Flexibilität bei der Sekundärverpackung ausgelegte CCM 3100 ermöglicht schnelle und werkzeuglose Formatwechsel zwischen vertikal (aufrecht stehend) und horizontal (flach liegend) ausgerichteten Beuteln. Der Sammelpacker lässt sich einfach mit vertikalen (VFFS) und horizontalen (HFFS) Schlauchbeutelmaschinen kombinieren und verpackt bis zu 180 Produkte pro Minute. Er ist geeignet für ein breites Spektrum an Beutel- und Kartongrößen sowie Packstilen, einschließlich RSC (Regular Slotted Container), HSC (Half Slotted Container) und allen gängigen verkaufsfertigen Verpackungsformaten.
Robustes VFFS-Einstiegsmodell für Nahrungsmittelhersteller
Das VFFS-Einstiegsmodell SVI 2600 von Bosch ist nun auch auf dem europäischen Markt erhältlich und ist für verschiedenste Industrien einsetzbar, einschließlich Süßwaren, Snacks, Cerealien und weitere Nahrungsmittel- sowie Non-Food-Produkte. Die Maschine eignet sich sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Verpackungsprozesse automatisieren möchten, als auch für Großproduzenten, die eine kostenattraktive Lösung für die Verarbeitung von kleinen Mengen suchen oder um die Vermarktung neuer Produkte zu testen. Für eine zuverlässige und effiziente Verpackung ist in der SVI 2600 dieselbe bewährte Technologie verbaut, die auch bei High-end-Schlauchbeutelmaschinen zum Einsatz kommt, beispielsweise servogesteuerte Quersiegelungsstationen, Vakuumtransportbänder und Bosch/Beckhoff-Steuerungen. Die getaktete Schlauchbeutelmaschine kann einfach mit bestehenden Anlagen kombiniert werden und produziert bis zu 120 Kissen-, Seitenfalt- und Blockbodenbeutel pro Minute.
Neue Optionen zum Verpacken von Kaffee
Die PME 4161 BN von Bosch ist eine Paketiermaschine nach VFFS-Prinzip, die dank ihrer modularen Bauweise eine einfache Integration mit anderen Verpackungskomponenten bietet. Die Maschine ist mit einer Kopfverschlusseinheit ausgestattet und zeichnet sich durch hervorragende Produktschutzeigenschaften aus. Kaffeehersteller können auf derselben Verpackungsmaschine sowohl ganze Bohnen als auch gemahlenen Kaffee in weichen oder Vakuum-Brickbeuteln mit verschiedenen Kopfverschlussoptionen verpacken. Dies macht die PME 4561 BN zu einer maßgeschneiderten Lösung für Kaffeeproduzenten, die hohen Wert auf Flexibilität legen. Ein Highlight der Linie ist der neue Schneckendosierer FVS in hygienischer Ausführung, der überaus schnelle Produktwechsel wie zum Beispiel von entkoffeiniertem zu koffeinhaltigem Kaffee ermöglicht. Die Voraussetzung dafür schafft die verbesserte Reinigungsfähigkeit des Dosierers, die Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert.
Zur weiteren Verbesserung des Produktschutzes ist die PME mit einem Inertgas-Spülsystem und einem integrierten Applikator für innenliegende Ventile ausgestattet. Zusätzlich gewährleistet die integrierte Kontrollwaage KWI 6000 mit Tendenzregulierung präzise gefüllte Beutel, was den Produktausschuss minimiert.
Die PME 4161 BN vereint die genannten Funktionalitäten, welche über ein gemeinsames Human-Machine-Interface (HMI) bedient werden, in einer Verpackungslinie. Je nach Produkt, Füllmenge und Verpackungsoptionen erreicht die PME eine Ausbringung von bis zu 55 Beuteln pro Minute mit optionaler Kantenversiegelung. Zusätzlich zu Kaffee eignet sich die PME 4161 BN auch hervorragend für die Verpackung anderer trockener Nahrungsmittel wie Zucker, Mehl, Salz und Reis.
Premium-Verpackung für Schokoladenhersteller
Bosch präsentiert seine Sapal Starpac 600L Multiformat- Falteinschlagmaschine, auf der jetzt die drei Packstile Falteinschlag-, Bürstenfalt- und Doppeltwist-Verpackung auf derselben Anlage hergestellt werden können, wobei Formatwechsel in nur 45 Minuten möglich sind. Dadurch bietet sie Herstellern ein erhöhtes Maß an Flexibilität für die Verpackung von kleinen und mittelgroßen Produkten wie Schokolade. Die Starpac-Reihe erzeugt symmetrische Faltungen und zeichnet sich durch einen minimalen Verbrauch an Verpackungsmaterial aus. Als weiterer Teil des Bosch Portfolios ist die für hermetische Einfacheinschlag-Faltpackungen konzipierte Starpac 600HL nun auch optional mit ein- und ausschaltbarer hermetischer Siegelfunktion erhältlich. Dies ist bisher einzigartig auf dem Markt.
Maßgeschneidertes Service-Portfolio für höhere Anlageneffektivität
Auf der Interpack wird Bosch auch sein Service-Portfolio präsentieren. Im Fokus stehen Lösungen, die eine höhere Flexibilität, Anlageneffektivität und Produktivität ermöglichen. Anhand von Modifikationen und Modernisierungen sind Kunden in der Lage, ihre bestehenden Anlagen flexibel an künftige Marktanforderungen anzupassen. Bei Live-Vorführungen am Stand können Messebesucher an der OEE Challenge teilnehmen – ein Spiel, in dem sie ihre Schnelligkeit, Zuführgenauigkeit und Produktivität auf einer generalüberholten horizontalen Schlauchbeutelmaschine testen. Kunden erfahren außerdem, wie sie ihr Maschinenhandling durch Trainings effizienter gestalten können. Darüber hinaus zeigt Bosch auf, wie maßgeschneiderte Service-Pakete Kunden dabei unterstützen, maximale Ausbringung bei minimalen Stillstandzeiten zu erreichen, was letztendlich zu einer höheren Rentabilität ihrer Bosch Verpackungsmaschinen führt.
Bosch präsentiert seine Technologien auf der Interpack 2014 in Düsseldorf vom 8. bis 14. Mai in Halle 6 am Stand A31 – C58.
Leserkontakt:
Martin Tanner, Telefon: +41 58 674-6390
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.