Suche

Bosch richtet Dienstleistungsgeschäft neu aus

Abwicklung von Geschäftsprozessen im Fokus

  • Bosch Service Solutions will weltweit führender Anbieter für Business Process Outsourcing werden
  • Starkes Wachstum mit Service-Lösungen für Verkehr und Gebäude
  • Ausbau der internationalen Geschäftsaktivitäten

Frankfurt am Main – Bosch Communication Center, einer der führenden Anbieter von Unternehmensdienstleistungen, richtet sein Geschäft neu aus und bietet seine Services ab dem 1. September 2014 unter dem neuen Namen „Bosch Service Solutions“ an. Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten ist die Abwicklung von Geschäftsprozessen, das so genannte Business Process Outsourcing. Bosch Service Solutions will mit innovativen Servicelösungen und gemeinsam mit Kunden entwickelten neuen Geschäftsmodellen international stark wachsen und zu einem weltweit führenden Anbieter für Business Process Outsourcing (BPO) werden. Das Unternehmen ist in 26 Standorten und 15 Ländern vertreten und hat in diesem Jahr zwei neue Standorte in den USA und auf den Philippinen eröffnet. Weitere Standorte in Amerika und Asien sind in Planung.
Marktexperten von International Data Corporation (IDC) schätzen das weltweite Marktvolumen für BPO-Dienstleistungen für 2017 auf rund 210 Milliarden US Dollar bei einem jährlichen Marktwachstum von 5,7 Prozent.

„Mit der Fokussierung auf Business Process Outsourcing richten wir unser Angebot konsequent auf das weltweit am stärksten wachsende Marktsegment bei Unternehmensdienstleistungen aus“, sagt Robert Mulatz, Leiter Bosch Service Solutions. „Wir bieten ganzheitliche Servicelösungen mit IT- und Beratungskompetenz in mehr als 30 Sprachen, zusätzlich zu unseren Leitstellenservices. In Kombination mit unserer langjährigen Erfahrung können wir unseren Kunden damit ein einzigartiges Angebot machen.“

Starkes Wachstum mit Service-Lösungen für Verkehr und Gebäude
Im Fokus des Angebots von Bosch Service Solutions stehen Lösungen für Verkehr und Gebäude sowie Kundenkommunikation und -betreuung. Hier kann das Unternehmen seine technische Kompetenz mit der Leistungsfähigkeit eines erfahrenen Leitstellenbetreibers und Kommunikationsdienstleisters bündeln. Im Bereich Verkehr bietet Bosch beispielsweise den automatischen eCall-Notrufservice für Mercedes-Benz in 27 europäischen Ländern und zehn Sprachen an. Ein weiteres Beispiel aus dem Verkehrsbereich sind vorab buchbare und videoüberwachte LKW-Parkplätze auf Autohöfen. Für Gebäude bietet Bosch Service Solutions zum Beispiel Cloud-basierte Videoüberwachung mit der Möglichkeit, eine Leitstelle einzubinden, die bei bestimmten Ereignissen eingreift. Lösungen im Bereich Kundenkommunikation und -betreuung sind unter anderem das Monitoring und die intelligente Auswertung von Social Media-Plattformen, um Unternehmen in ihren Marketing- und Vertriebsaktivitäten effektiv zu unterstützen.

Bosch Service Solutions ist ein Produktbereich der Bosch Sicherheitssysteme GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.de.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de

Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen, vorrangig für Kunden der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik. In mehr als 30 Sprachen und von 23 Standorten weltweit entwickelt und realisiert Bosch Service Solutions ganzheitliche und innovative Servicelösungen für Verkehr, Gebäude und Interaktion mit Kunden über alle Kommunikationskanäle und Phasen der Kundenkontakte hinweg.

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.