Suche

Bosch präsentiert Verpackungsmaschinen für flüssige und viskose Nahrungsmittel

Neue Maschinen erhöhen Ausbringung und steigern Flexibilität bei Molkerei-Anwendungen

  • Neue Thermoform-Lösung für hohe Leistung und flexible Produktion
  • PET-Blasmaschine produziert unterschiedliche Behälterformen
  • Karussell-Abfüllmaschine bietet einfache Formatwechsel und Wartung

Düsseldorf – Auf der Interpack 2014 präsentiert Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungslösungen, sein umfassendes Portfolio an Abfüll- und Verpackungsanlagen für flüssige und viskose Nahrungsmittel, darunter drei neue Anlagen, die Bosch speziell für die sensiblen Produkte der Molkerei- und Babynahrungsindustrie entwickelt hat. Die Thermoform-, Abfüll- und Siegelmaschine TFC 5532 mit einzigartigem Banderolierungssystem bietet Kunden hohe Ausbringung und maximale Flexibilität beim hygienischen Verpacken. Die neue lineare PET-Blasmaschine BLO produziert eine Vielzahl von Behälterformen, -arten und -größen. Dies ermöglicht Produzenten und Abfüllern von Molkereiprodukten und Getränken, ihre Produkte am Point-of-Sale ideal zu differenzieren. Darüber hinaus zeigt die Ampack GmbH, seit Oktober 2012 ein Unternehmen von Bosch Packaging Technology, eine neue Generation der KF 2/4-Karussell-Abfüllmaschine. Sie ermöglicht einen einfacheren Wechsel zwischen Flaschen- beziehungsweise Bechergrößen und -formen und einen besseren Zugang für die Maschinenwartung.

„Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um Verbraucher, verlangen Hersteller nach Technologien, die während des Produktionsprozesses schnelle Wechsel zwischen Produkten oder Verpackungsarten gestatten“, sagte Robert Fesl, Vertriebsleiter für die Produktlinien Thermoform- und Pouchverpackung von Bosch Packaging Technology. „Wir haben uns daher auf die Entwicklung von Systemen konzentriert, die Flexibilität bieten, Produktivitätssteigerungen ermöglichen und gleichzeitig die Markteinführungszeit verkürzen.“

Höhere Geschwindigkeit und mehr Flexibilität für Thermoform-Maschinen
Für Hersteller in der Molkerei- und Babynahrungsindustrie, die die Produktionsleistung steigern möchten, führt Bosch die TFC 5532 ein. Die Thermoform-, Abfüll- und Siegelmaschine ist speziell für flüssige und viskose Nahrungsmittel wie Joghurt, Desserts und frische Produkte ausgelegt, die eine verlängerte Haltbarkeit erfordern. Dank der erweiterten 4x6-Becher-Anordnung der Maschine wird eine Produktionsleistung von bis zu 43.200 Bechern in der Stunde erreicht, mit der Möglichkeit, verschiedene Bechergrößen – von Portionspackungen bis hin zu Dessertschalen – zu verarbeiten. Die TFC 5532 ist für Verpackungen der Hygienestufen „Clean“ und „Ultra-Clean“ erhältlich. Zusätzlich kann sie heiß abzufüllende Produkte und Produkte mit Partikelgrößen von bis zu 25 Millimetern Durchmesser verarbeiten.

Eine Kernkomponente der TFC 5532 ist das patentierte Etikettiersystem von Bosch, das den Platzbedarf der TFC minimiert. In nur einem Arbeitsschritt werden 24 einzelne Etiketten erstellt und parallel in die Maschine eingeführt. Das System ermöglicht außerdem werkzeuglose Formatwechsel, um eine flexible Produktion und kurze Stillstandzeiten sicherzustellen.

Die ergonomische und kompakte Maschinenbauweise sowie eine geringe Bauhöhe vereinfachen den Zugang zu allen Komponenten und erleichtern somit Reinigung und Wartung. Das hygienische Design wird durch die Platzierung der Antriebe oberhalb des Bechertransportbereichs zusätzlich verbessert. Ein weiterer Vorteil der TFC 5532 ist der Halbtunnel mit Sterilluftüberdruck, welcher die erforderliche Hygienestufe während der Produktabfüllung sicherstellt und eine Rekontamination vermeidet.

PET-Blasverfahren für Differenzierung am Point-of-Sale und effiziente Produktion
Für Molkerei- und Getränkehersteller, die ihre Produkte am Verkaufspunkt deutlich abgrenzen möchten, präsentiert Bosch mit der BLO eine lineare Blasmaschine für PET-Behälter. Mit einer maximalen Produktionsleistung von bis zu 35.000 Behältern pro Stunde und der Möglichkeit, Behälter mit Volumen von 60 Millilitern bis hin zu 2 Litern zu verarbeiten, erlaubt die BLO eine flexible Produktion für eine breite Palette von Behälterformen. In Kombination mit aseptischen Abfülltechniken von Ampack kann die Anlage auch für Hygieneanwendungen einschließlich Joghurt- und kaffeehaltige Milchgetränke eingesetzt werden. Außerdem ist die Abfüllung von Mineralwasser und anderen Getränken möglich.

Ein Ziel in der Entwicklung der BLO war, den Verbrauch an PET-Material und den Energiebedarf zu minimieren. Durch das Drehen der Preforms in der Erwärmungsphase wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf allen Materialoberflächen sichergestellt, sodass besonders dünnwandige Behälter hergestellt werden können. Die BLO kann so sehr leichte Behälter mit den schmalsten auf dem Markt verfügbaren Halte-Ringen am Flaschenhals produzieren, was die benötigten Materialmengen sowie die Kosten deutlich reduziert. Mit ihrer getakteten Arbeitsweise und der schrittweisen Produktion erwärmt die BLO jeweils nur eine Reihe von Preforms. Dies vermeidet Produktstaus während des Produktionsprozesses, um einen zuverlässigen Ablauf und maximale Verfügbarkeit sicherzustellen.

Das einzigartige lineare Maschinenkonzept und die offene Bauweise der BLO bieten eine sehr gute Zugänglichkeit und vereinfachen die Wartung und Bedienung. Formatwechsel erfordern lediglich das Wechseln weniger Formen im Blasformmodul und können so einfach, schnell und werkzeuglos realisiert werden. Dies ermöglicht weitere Kosteneinsparungen und bietet die erforderliche Flexibilität zur Produktion unterschiedlichster Behälterformen. Darüber hinaus können andere Abfüll- und Verpackungseinheiten einfach mit der BLO kombiniert werden.

Neu entwickelter aseptischer Karussellfüller mit hohem Maß an Flexibilität
Bosch präsentiert außerdem die neue Ampack Karussell-Abfüllmaschine KF 2/4 zum Abfüllen und Verschließen von Flaschen und Bechern in den Hygienestufen „Aseptik“ und „Ultra-Clean“. Die Maschine eignet sich zur Abfüllung von flüssigen Produkten, einschließlich Nahrungsmitteln mit hoher Viskosität, Fasern und Partikeln wie Fruchtjoghurt und milch-, tee-, kaffee- und proteinhaltigen Getränken, Babynahrung und Produkten für die enterale Ernährung. Die Karussell-Abfüllmaschine verarbeitet Becher- und Flaschengrößen von 100 bis 1.000 Millilitern mit Geschwindigkeiten von bis zu 10.000 Flaschen in der Stunde für 200 Milliliter Flaschen.

Die Karussell-Abfüllmaschine bietet im Vergleich zu linearen Abfüllmaschinen eine größere Flexibilität, da sie schnelle Wechsel zwischen Verpackungsarten wie Flaschen und Bechern in verschiedenen Größen erlaubt. Ermöglicht wird dies durch das Servomotor-Konzept der Maschine, das die Anpassung an verschiedene Formate vereinfacht, und durch das neue Greifersystem, das Flaschen aufnimmt und dem Transportsystem der Maschine zuführt sowie die abgefüllten und verschlossenen Flaschen heraus transportiert.

Zudem verfügt die Karussell-Abfüllmaschine KF 2/4 über eine separate Plattform für die Sterillufteinheit, die sicherstellt, dass Filter, Leitungen und Sensoren bei der Wartung einfach und schnell erreichbar sind. Darüber hinaus erleichtern große Türen an der Abfüllmaschine die Überwachung des Abfüllprozesses und die Instandhaltung.

Die Maschine ist mit einem Dosiersystem auf Basis eines induktiven Durchflussmessers (IDM) und einem speziellen Abfüllventil ausgestattet, um hohe Produktqualität zu gewährleisten. Mit dem von Ampack entwickelten Drehscheibenmechanismus, können auch Produkte mit Partikeln wie Früchte, Cerealien oder Fruchtfleisch abgefüllt werden. Beim Schließen des Ventils werden die Partikel nicht zerquetscht, sondern von der scharfen Kante des Ventils sauber durchtrennt, so dass Tropfen und damit verbundene Auswirkungen auf die Hygiene vermieden werden. Im Vergleich zu mechanischen Versionen bieten die servogesteuerten Stationen eine deutlich höhere Flexibilität und erlauben sichere und einfache Formatwechsel mittels rezepturgesteuerter Vorgänge.

Bosch präsentiert seine Lösungen auf der Interpack 2014 in Düsseldorf vom 8. bis 14. Mai in Halle 6, Stand A31 – C58.

Leserkontakt:
Santy Witarsa, Telefon: +49 711 811-57477

Tags: Tfc, Nahrungsmittel, Siegelmaschine, Viskose, Abfüllmaschine, Blasmaschine, Karussell,

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.