Suche

Bosch präsentiert neue horizontale Kartoniermaschine CFC 2012

Höchste Ausbringung auch bei Großformaten

  • Verarbeitung von bis zu 200 Faltschachteln im Bereich 12-Zoll pro Minute
  • Hohe Flexibilität durch servogestützte Formatwechsel
  • Optimierte Fördertechnik für schonendes Produkthandling

Köln – Auf der Anuga FoodTec präsentiert Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, erstmals die neue horizontale Kartoniermaschine CFC 2012. Sie wurde speziell für großformatige Sekundärverpackungen der Lebensmittelindustrie mit einer Breite von bis zu 12 Zoll konzipiert. „Die Entwicklung der CFC 2012 basiert auf unserer langjährigen Erfahrung mit Bag-in-Box-Maschinen und Zuführungslösungen. Bei der Konzipierung der Maschine stützten wir uns zudem auf unsere fundierte Linienkompetenz. Dank optimierter Steuerungs- und Fördertechnik ergeben sich schnelle Formatwechsel sowie ein sicheres und zuverlässiges Produkthandling“, erklärt Daniel Sanwald, Produktmanager bei Bosch Packaging Technology.

Flexible Zuführung und schnelle Formatwechsel
Eine große Auswahl unterschiedlicher Zuführungssysteme ermöglicht den flexiblen Einsatz der Maschine für verschiedene Produkte. Auf der CFC 2012 lassen sich beispielweise Beutel mit und ohne Seitenfaltung sowie Standbodenbeutel mit hochstehendem Verschluss verarbeiten. Auch bei größten Faltschachtel- und Produktformaten erreicht die Maschine eine Ausbringung von bis zu 200 Produkten pro Minute. Modernste Servotechnik gewährleistet unterstützte und dadurch schnelle sowie reproduzierbare Formatwechsel.

Optimierte Fördertechnik für sicheres Produkthandling
Aufgrund einer Einführhilfe erreicht die CFC höchste Effizienz und Produktsicherheit. Dieser Einschub schiebt das Packgut zuverlässig und schonend in die Faltschachtel und stellt somit die Unversehrtheit der zu verpackenden Produkte sicher. Die Maschine kommt zudem ohne Schmierung aus, wodurch kein Fett in die Produktzuführung gelangt. Der Transport der zu verpackenden Produkte erfolgt über ein segmentweise erweiterbares und robustes Riemenförderband. Darüber hinaus erweist sich die CFC 2012 als besonders wartungs- und geräuscharm. Für eine sichere Faltschachtelentnahme aus dem großen Faltschachtelvorrat der CFC 2012 kommt ein 3-Stern-Rotor mit patentiertem Doppelantrieb zum Einsatz und sorgt für höchste Prozesssicherheit über den gesamten Formatbereich. Dank ihrer besonders kompakten Bauweise lässt sich die Maschine von der Bedienerseite optimal einsehen, einfach reinigen und leicht warten. „Zusammen mit der intuitiven Bedienung über ein integriertes HMI (Human Machine Interface) steht die horizontale Kartoniermaschine somit für höchste Bedienerfreundlichkeit bei minimalem Wartungsaufwand“, so Daniel Sanwald.

Flexible Verpackungslösungen für trockene Nahrungsmittel
Für die Verpackung trockener, frei fließender Produkte wie Kaffee oder Tee in Beutel eignen sich modulare und kundenspezifisch angepasste vertikale Schlauchbeutelmaschinen von Bosch. Sie bieten eine Vielzahl von Verpackungsformen und Kopfverschlüssen, die Herstellern ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Für Kunden, die auf der Suche nach idealen Lösungen für Mehl oder Zucker sind, ermöglicht das neue Konzept für die bewährten Dornrad-Maschinen von Bosch dank verkürzter Umrüstzeiten ein hohes Maß an Flexibilität. Ergänzt wird das Portfolio durch Produktschutzsysteme wie Ventile und voll integrierbares Equipment, darunter hygienische Schneckendosierer und Kontrollwaagen. Je nach Kundenbedarf lassen sich die Primärverpackungsmaschinen mit einer entsprechenden Kartoniermaschine zu einer Linie verbinden. So erhalten die in Beutel abgepackten Produkte die passende Sekundärverpackung.

Die Technologien von Bosch sind vom 24. bis 27. März 2015 auf der Anuga FoodTec in Köln in Halle 7.1 an Stand D010 – E019 zu sehen.

Leserkontakt:
Daniel Sanwald
Telefon: +49 711 811-57319

Tags: Halle 7.1, Kartoniermaschine

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.