Frankfurt/Fort Lauderdale, USA – Die Bosch-Gruppe, ein weltweit führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, plant Anfang 2014 ein Communication Center in Fort Lauderdale, Florida zu eröffnen. Damit will der Produktbereich Bosch Communication Center sein internationales Netzwerk um einen Standort für den nordamerikanischen Markt erweitern. Bis Ende 2014 sollen an dem Standort rund 100 Mitarbeiter beschäftigt werden. Nordamerika ist für Bosch ein wichtiger Wachstumsmarkt, sagte Robert Mulatz, Leiter des Produktbereichs Bosch Communication Center. Der neue Standort bietet uns eine gute Basis, um uns im US-amerikanischen und kanadischen Markt zu etablieren und Kunden in dieser Region zu betreuen.
Dienstleistungen für neue Mobilitätslösungen
In Fort Lauderdale wird Bosch Communication Center vor allem auf Dienstleistungen für die Automobilindustrie setzen. Dazu gehören Dienste für mehr Sicherheit und Komfort auf den Straßen, zum Beispiel ein 24/7-Notruf- oder Pannenservice sowie Kundenservice für Carsharing-Unternehmen. Neue Mobilitätskonzepte gewinnen für viele Menschen an Bedeutung, sagte Mulatz. Nachdem wir bereits in Europa auf diesem Zukunftsmarkt erfolgreich aktiv sind, wollen wir im nächsten Schritt Unternehmen in Nordamerika mit unseren Dienstleistungen rund um neue Mobilitätslösungen unterstützen.
Neben Dienstleistungen für den Automobilsektor will Bosch Communication Center an seinem neuen Standort in Fort Lauderdale Dienste für die Touristikbranche und das Transportwesen anbieten. Ein weiteres Argument für den Standort ist seine unmittelbare Nähe zum Seehafen Port Everglades. Dies ist einer der größten Containerhäfen an der Ostküste der Vereinigten Staaten und Basishafen der Kreuzfahrtindustrie. Touristik-und Logistikunternehmen wird Bosch Communication Center zum Beispiel im Kundenservice bei allen Fragen rund um die Reise oder bei der Transportüberwachung auf dem See- oder Landweg unterstützen.
Ausbau der internationalen Präsenz
Der Aufbau des neuen Standorts in Nordamerika ist ein weiterer Schritt zur Internationalisierung von Bosch Communication Center. 1985 als Sicherheitsleitstelle mit Kommunikationsdienstleistungen gestartet, hat Bosch Communication Center seine weltweite Präsenz seither stetig ausgebaut. Heute bietet der Bereich für mehr als 1 000 Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen wie zum Beispiel Service- und Informationshotlines, Kundenfeedbackmanagement sowie Video- oder Transportüberwachung. Inzwischen sind an weltweit 26 Standorten rund 5 000 Mitarbeiter beschäftigt, die Services in mehr als 30 Sprachen anbieten.
Mit der Eröffnung dieses Standorts erweitert Bosch seine Aktivitäten in Florida. In Fort Lauderdale ist die Bosch-Gruppe bereits mit dem Geschäftsbereich Thermotechnik vertreten. Bosch Thermotechnik Nordamerika gehört zu den führenden Anbietern von wasserbasierten und geothermischen Wärmepumpen, solarthermischen Systemen, Durchlauferhitzern und Brennwert-Heizkesseln für die private und gewerbliche Anwendung. Derzeit sind mehr als 300 Mitarbeiter an diesem Standort beschäftigt.
Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen, vorrangig für Kunden der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik. In mehr als 30 Sprachen und von 23 Standorten weltweit entwickelt und realisiert Bosch Service Solutions ganzheitliche und innovative Servicelösungen für Verkehr, Gebäude und Interaktion mit Kunden über alle Kommunikationskanäle und Phasen der Kundenkontakte hinweg.
Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com
Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.
Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de
*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.