FRANKFURT/MAIN – Auf der CPhI Worldwide in Frankfurt am Main präsentiert Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, vom 22. bis 24. Oktober 2013 Laboranlagen aus dem Sortiment der Produktmarken Hüttlin und Manesty. Die beiden Prozesstechnikspezialisten für die Pharmaindustrie zählen seit 2011 zum Portfolio von Bosch Packaging Technology. Die Hüttlin GmbH aus Schopfheim präsentiert auf der CPhI ihren Schnellmischgranulierer Hüttlin Mycromix. Manesty firmiert seit 2011 unter dem Namen Bosch Packaging Technology Ltd. und fertigt in Knowsley, Großbritannien, maßgeschneiderte, hochflexible Tablettenpressen und Tablettencoater. Mit dem Laborgerät Solidlab 2 stellen Hüttlin und Manesty auf der CPhI eine ihrer gemeinsamen Entwicklungen vor. Die Exponate sowie zahlreiche weitere Maschinen stehen Kunden zum Testen von Formulierungen und Anlagen in Laboren an mehreren Standorten zur Verfügung.
Gemeinsames Know-how für alle Prozesse
Bei der Produktentwicklung im Labor stehen Flexibilität, Bedienkomfort und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Deshalb haben Hüttlin und Manesty ihre Kompetenzen vereint und das Laborgerät Solidlab 2 entwickelt. Die kompakte und modulare Anlage vereint mehrere Prozessschritte auf kleinstem Raum: Trocknen, Granulieren und Coaten in der Wirbelschicht sowie Tablettenbeschichten im Coater. Die einzelnen Module sind individuell einsetzbar und beinhalten die gesamte Peripherie wie Zu- und Abluftaufbereitung, Sensorik und Steuerung.
Der Hüttlin Mycromix ist der kleinste Schnellmischgranulierer im Sortiment der Laboranlagen. Er verarbeitet Chargen von 0,05 bis zu 4 Kilogramm. Mit dem Hüttlin Gentlewing als Unterbodenantrieb sorgt die Anlage für äußerst homogene Mischgüte bei Granulaten. Sämtliche Prozesse lassen sich leicht mittels Scale-Up auf größere Produktionsanlagen übertragen.
Mit den Tablettenpressen der Produktreihe Xpress erfüllt Bosch Packaging Technology sämtliche Bedürfnisse der pharmazeutischen Industrie nach Flexibilität, Sicherheit sowie geringen Investitions- und Betriebskosten. Die Manesty Xpress Produktreihe umfasst Einfach- und Doppelrundläufer-Tablettenpressen sowie eine WiP-Option (Wash-in-Place) für die flexible Herstellung kleiner, mittlerer und großer Tablettenmengen. Die Maschinen zeichnen sich durch ein fortschrittliches ergonomisches Design, kurze Produktumrüstzeiten, eine hohe Ausbeute sowie hohe Gesamtanlagenverfügbarkeit (Overall Equipment Effectiveness, OEE) aus.
Von Prozessbeginn bis -ende: weltweit mit Laboren vertreten
Bosch Packaging Technology stellt weltweit Labore zur Verfügung, in denen Kunden Anlagen und Formulierungen vor Ort testen können. Dabei stehen Experten von Bosch den Kunden während des gesamten Entwicklungsprozesses ihrer Arzneimittel bis hin zum Produktionsstart unterstützend zur Seite. Das Labor in Schopfheim stellt ein umfangreiches Anlagensortiment bereit, das sämtliche Prozessschritte abdeckt: vom Mischen und Granulieren über das Trocknen und Beschichten bis hin zum Pressen und Beschichten von Tabletten und Pellets sowie dem Abfüllen von Kapseln. In Knowsley liegt der Schwerpunkt auf Laboranlagen zum Pressen, Beschichten und Testen von Tabletten. Das Labor in Waiblingen ist auf die Entwicklung optimaler Dosiertechniken, zum Beispiel für Hartgelatinekapseln, spezialisiert. An unterschiedlichen Standorten weltweit entstehen weitere kleine Labore für Versuche und Machbarkeitsstudien.
Die Innovationen von Bosch sind auf CPhI Worldwide vom 22. bis 24. Oktober 2013 am Stand 41H30 in Halle 4.1 in Frankfurt/Main zu sehen.
Leserkontakt:
Sandra Petrovic,
Telefon +49 7622 6884 210
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.