São Paulo – Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, hat seinen After Sales-Service in Lateinamerika ausgebaut. Seit März 2015 ist der neu gegründete, regionale Service-Hub im brasilianischen São Paulo operativ tätig. Im lateinamerikanischen Markt verfügt Bosch über eine Basis von rund 3 000 installierten Maschinen. Die Kunden stammen vorwiegend aus der Lebensmittel- und Pharmaindustrie; die meisten mit Produktionsstandort in Brasilien. Bosch ist im lateinamerikanischen Raum bereits seit einigen Jahren mit Service-Ingenieuren präsent, erklärt Michel Jemael, Head of Services bei Bosch Packaging Technology in Brasilien. Mit Gründung eines unabhängigen regionalen Hubs für den gesamten lateinamerikanischen Markt können wir unseren Kunden nun bei allen Service-Anfragen einen zentralen Kontakt bieten. Das neue Service-Team besteht aus 21 Mitarbeitern und ist für Kunden aus allen Ländern Lateinamerikas südlich von Panama verantwortlich.
Lokale Präsenz für direkten Kundenkontakt
Vor Gründung des neuen Hubs wurden viele Service-Anfragen von den Standorten in der Schweiz und Deutschland aus bearbeitet. Im Rahmen der weltweiten Strategie engagiert sich Bosch Packaging Technology proaktiv in allen Kundenregionen für eine schnelle Service-Unterstützung vor Ort. Wir wollen dort sein, wo unsere Kunden sind. Mit regionalen Ansprechpartnern, die die Sprache unserer Kunden sprechen und in der gleichen Zeitzone tätig sind, bieten wir bestmöglichen Service innerhalb kurzer Zeit, so Michel Jemael.
Maßgeschneidertes Service-Portfolio
Der regionale Hub in São Paulo bündelt Anfragen rund um das gesamte Lebensmittel- und Pharma-Equipment von Bosch und seinen Produktmarken. Mit dem umfassenden und maßgeschneiderten Service-Portfolio können Kunden eine maximale Produktionsleistung und hohe Maschineneffizienz erzielen. In Lateinamerika sind insbesondere Ersatzteile sowie Unterstützung bei Modernisierungsprojekten und der Einsatz von Service-Technikern vor Ort gefragt. Bosch Packaging Technology plant, den regionalen Service-Hub in Brasilien in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Wir investieren beispielsweise kontinuierlich in Schulungen von Technikern vor Ort und stehen zudem in einem intensiven Wissensaustausch mit unseren internationalen Kollegen rund um den Globus, erläutert Michel Jemael.
Kontakt in Brasilien:
Carlos Abdalla
Telefon: +55 19 2103 2734
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.