Hangzhou / Waiblingen – Als einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik hat Bosch Packaging Technology im März 2013 seine dritte Werkserweiterung in Hangzhou in China vollzogen. Das Investitionsvolumen beträgt 55 Millionen CNY (6,6 Millionen Euro). Die Gesamtfläche wird um zusätzliche 8 000 Quadratmeter erweitert. Damit beträgt sie insgesamt 24 400 Quadratmeter, davon 13 600 für die Montage. Die Erweiterung wird hauptsächlich für die Montage von Maschinen der Pharmabranche genutzt und hat zum Ziel, weiterhin den steigenden örtlichen Marktbedürfnissen gerecht zu werden.
In den vergangenen fünf Jahren konnte das Unternehmen eine jährliche Wachstumsrate von über 40 Prozent erreichen. Und wir rüsten uns gut, um auf weiteres Wachstum vorbereitet zu sein. Beispielsweise haben wir in der neuen Anlage ein Labor für unser Pharmageschäft eingerichtet, um unseren Kunden One Stop Shopping anbieten zu können, erklärte Chee Kian Kang, verantwortlich für Bosch Packaging Technology in China.
Bosch Packaging Technology hat seit dem Jahr 2001 eine gesunde und erfreuliche Geschäftsentwicklung erlebt, die von einem starken Engagement für den lokalen Markt geprägt war. Von einer gemieteten Fabrik mit 14 Mitarbeitern im Jahr 2001 wuchs Bosch Packaging Technology Hangzhou bis Ende 2012 zu einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitern. Ich bin der festen Überzeugung, dass das Unternehmen durch die zusätzliche Investition in Hangzhou seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem chinesischen Verpackungsmarkt weiter stärken wird, sagte Friedbert Klefenz, Vorsitzender von Bosch Packaging Technology.
Zusätzlich zum Ausbau in Hangzhou hatte das Unternehmen angekündigt, einen neuen Produktionsstandort in Chengdu, Westchina, zu gründen.
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit rund 5 000 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort. Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeugtechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern erwirtschafteten mehr als 306 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 52,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2012 gab Bosch rund 4,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete mehr als 4 700 Patente weltweit an. Ziel der Bosch-Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen durch innovative, nutzbringende sowie begeisternde Lösungen zu verbessern - Technik fürs Leben weltweit anzubieten. Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de |
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.