Sprühen statt streichen: Bosch erweitert sein Farbsprühsystem-Sortiment für Heimwerker um die sehr handlichen und einfach zu bedienenden Modelle PFS 1000 und PFS 2000. Beide Geräte eignen sich für die Verarbeitung von wasserlöslichen Holzfarben wie Lacke und Lasuren. Das PFS 2000 ist darüber hinaus das einzige Farbsprühsystem im Einstiegssegment, das dank bewährter Bosch AllPaint-Technologie gleichzeitig auch Wandfarben versprühen kann. Die Geräte bieten mit 410 und 440 Watt die höchste Leistung ihrer Klasse und ermöglichen einen schnellen und gleichmäßigen Farbauftrag. Das Ergebnis: Schönere Oberflächen als mit Pinsel und Rolle.
Einfach, handlich, sauber – vom Farbauftrag bis zur Reinigung
Die Farbsprühsysteme PFS 1000 und PFS 2000 sind für kleinere Projekte wie das Lackieren von Stühlen, das Lasieren von Gartenmöbeln sowie die farbliche Gestaltung von Holzspielzeug oder Modellbauteilen geeignet. Mit dem PFS 2000 lassen sich darüber hinaus auch größere Flächen wie zum Beispiel Wände oder Gartenhäuschen besprühen. Das Arbeiten mit PFS 1000 und PFS 2000 ist dabei sehr komfortabel: Heimwerker können die gewünschte Intensität des Farbauftrags selbst bestimmen und mittels Regler am Pistolenkopf einfach einstellen. Dabei helfen leicht verständliche Symbole, die direkt am Gerät angebracht sind. So sieht der Anwender auf einen Blick, wie die Düse eingestellt werden muss, um einen horizontalen, einen vertikalen oder einen punktförmigen Sprühstrahl zu erzielen. Eine Grafik zeigt außerdem den richtigen Abstand zur Oberfläche an sowie die richtige Sprühtechnik, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Beide Farbsprühsysteme haben einen hochwertigen und besonders biegsamen Luftschlauch. Durch ihre kompakte Bauform und den mitgelieferten Schultergurt können Heimwerker bei Einsätzen im Innen- und Außenbereich flexibel und bequem in unterschiedlichen Positionen mit den Geräten arbeiten. Für den schnellen Einsatz mit wenig Rüstzeit ist auch der Farbbehälter beider Systeme konzipiert. Er nimmt bis zu 800 Milliliter Farbe auf und ist schnell nachgefüllt. Nach dem Farbauftrag werden die farbführenden Teile kurz gespült und das nächste Projekt kann in Angriff genommen werden. Soll beim PFS 2000 zwischen Holz- und Wandfarbe gewechselt werden, muss nicht die ganze Sprühpistole, sondern lediglich die Düse darin ausgetauscht werden, schon kann es weitergehen.
Die Farbsprühsysteme PFS 1000 und PFS 2000 sind ab Oktober 2014 zum empfohlenen Verkaufspreis von 79,99 Euro beziehungsweise 99,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. Zum Lieferumfang des PFS 1000 gehören ein Farbbehälter, ein Schultergurt sowie eine Farbdüse für Lacke und Lasuren. Das PFS 2000 bietet darüber hinaus einen weiteren Farbbehälter plus Filter zum Einfüllen der Farbe sowie eine zweite Düse für die Verarbeitung von Wandfarben.
Gerätekennwerte | PFS 1000 (ersetzt PFS 55) | PFS 2000 |
Nennaufnahmeleistung | 410 W | 440 W |
Förderleistung | 100 ml/min | 200 ml/min |
Verarbeitung von Wandfarbe | nein | ja |
Erforderliche Verdünnung Holzfarbe / Wandfarbe | 0 – 10 % / – | 0 – 10 % / 0 – 10 % |
Volumen Farbbehälter | 800 ml | 800 ml |
Abmessungen Gehäuse (Länge x Breite x Höhe) | 220 x 106 x 158 mm | 220 x 106 x 158 mm |
Abmessungen Pistole inklusive Farbbehälter (Länge x Breite x Höhe) | 203 x 124 x 233 mm | 203 x 124 x 233 mm |
Schlauchlänge | 1,25 m | 1,25 m |
Gewicht ohne Farbe | 2 kg | 2 kg |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.