Crailsheim / Düsseldorf – Auf der Interpack 2014 hat Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, das erweitere Angebot des Einwegfüllsystems PreVAS vorgestellt. Das bestehende System wurde erfolgreich in den Markt eingeführt. Jetzt gilt es, unseren Kunden zusätzliche Lösungen für ihre bestehenden Linienkonzepte zu bieten und unser Portfolio konsequent auszubauen, so Klaus Ullherr, Produktmanager bei Bosch Packaging Technology. Der Name PreVAS steht für vorvalidierte (pre-validated), vormontierte (pre-assembled) und vorsterilisierte (pre-sterilized) Einwegfüllsysteme, die Bosch Packaging Technology in Kooperation mit Sartorius Stedim Biotech (SSB) entwickelt hat.
Schnelle und wirtschaftliche Nachrüstung
Seit der offiziellen Einführung 2012 hat sich PreVAS im Markt etabliert und ist bei Kunden in Europa, den USA und China im Einsatz, deren Produktion nach strikten GMP-Richtlinien und FDA-Regularien ausgelegt ist. Wie bei jedem erfolgreichen System ist auch bei PreVAS die Entwicklungsarbeit nie abgeschlossen. Wir arbeiten beständig daran, neue Lösungsansätze für spezifische Kundenanforderungen zu schaffen, erläuterte Ullherr. Mit dem PreVAS Pumpentrolley erhalten Kunden nun eine mobile Füllstation, die sich flexibel mit bereits existierenden Abfülllinien kombinieren lässt. In dieser Ausführung befindet sich der Produktbeutel außerhalb des Isolators, während die Füllstränge durch den neu entwickelten Multitubing-Port kompakt und sicher durch die Isolatorwand geführt und dort mit der Füllstation verbunden werden. Für Kunden bedeutet dies eine wirtschaftliche und schnelle Umrüstung ihrer Linien auf die Abfüllung mit PreVAS, so Ullherr.
Umfassende Vorab-Validierung
Wie das gesamte Einwegfüllsystem ist auch der Multitubing-Port vollständig validiert. Vor seiner Markteinführung wurde PreVAS ein Jahr lang unter realistischen Bedingungen getestet und validiert. Dazu gehörten unter anderem Performance-Tests zur Füllgenauigkeit, Biokompatibilitätsprüfungen, Extractables- und Leachables-Studien sowie Partikeltests. Bei uns erhalten Kunden sämtliche Schlüsselkomponenten – Beutel, Schlauchpumpe und Schlauch sowie Füllnadeln – aus einer Hand. Kombiniert mit der umfangreichen Validierung sowie technischem Support bei der Nachrüstung ist PreVAS die Antwort auf die Bedürfnisse der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Industrie nach hoher Füllgenauigkeit sowie sicheren und flexiblen Lösungen für einfache und schnelle Produktwechsel, fasste Ullherr zusammen.
Leserkontakt:
Klaus Ullherr,
Telefon: +49 7951 402-517
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.