Nürnberg – Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungslösungen, präsentiert auf der FachPack 2015 die neuesten Applikationen seines vertikalen Verpackungsmaschinen-Portfolios. Unter anderem stellt das Unternehmen die neue Kantensiegeloption für die SVC Plattform vor, die den hohen Hygieneanforderungen entspricht, die beispielsweise an Salate, Tiefkühlkost, Milchprodukte oder Reibekäse gestellt werden. Ebenfalls vorgestellt wird die schnellste am Markt erhältliche vertikale Schlauchbeutelmaschine für Doy Zip-Beutel für die Verpackung von Nüssen, Schokolade und anderen Süßwaren. Die Maschine produziert bis zu 100 hochwertige Doy Zip-Beutel pro Minute und bietet, dank maximaler Ausbringung pro Quadratmeter, eine schnelle Amortisation. Der hochwertige Packstil ermöglicht Nahrungsmittelproduzenten, ihr Markenimage zu stärken und ihre Produkte im Verkaufsregal stärker hervorzuheben.
Bosch ist überzeugt, dass ein universeller Lösungsansatz Herstellern angesichts der vielfältigen und sich stetig ändernden Präferenzen der Verbraucher, nicht die nötige Anpassungsfähigkeit bietet. Unsere Beutel mit Kantensiegelung wecken die Aufmerksamkeit der Verbraucher in der Abteilung für Frisch- und Tiefkühlkost, während der Doy Zip-Beutel die Herzen der Käufer von Snacks und Süßwaren erobert, erklärt Robert van Mol, Produktmanager bei Bosch Packaging Technology. Diese Technologie von Bosch erlaubt Herstellern die Produktion unterschiedlichster Verpackungsstile für spezifische Marktsegmente. Gleichzeitig sorgen die hohe Flexibilität, das hygienische Design und die Bedienerfreundlichkeit für maximale Produktivität.
Höchste Hygienestandards
Bosch stellt auf der FachPack 2015 die neue Kantensiegelungsfunktion seiner vertikalen Schlauchbeutelmaschine SVC 2620 vor. Bei der Entwicklung der SVC-Plattform standen Einfachheit, Vielseitigkeit und Reinigungsfähigkeit im Fokus. Das rundum hygienische Design unterstützt Hersteller bei der Einhaltung unterschiedlichster Vorschriften für die Handhabung von Nahrungsmitteln.
Die neue Kantensiegelungsoption ist in die existierende SVC integrierbar, ohne die Stellfläche zu vergrößern. Die höhere Flexibilität bei der Auswahl der Packstile kommt Markenherstellern zugute, die zunehmend auf Standbodenbeutel setzen, um die Wirkung ihrer Produkte im Verkaufsregal zu steigern. Dank der neuen Option produziert die Maschine jetzt bis zu vier verschiedene Packstile: Kissen-, Seitenfalt-, Blockboden- und Kantensiegelbeutel. Hersteller von Tiefkühlprodukten können zudem auf anderes Folienmaterial als die traditionell für Kissenbeutel verwendete Standard-Polyethylenfolie zurückgreifen.
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit den neuen Doy-Zip Beuteln von Bosch
Des Weiteren präsentiert Bosch die neue vertikale Schlauchbeutelmaschine SVE 2520 DZ. Basierend auf der bewährten SVE-Plattform bietet die Maschine eine hohe Ausbringung auf nur sechs Quadratmetern Stellfläche und ist zudem leicht in bestehende Linien integrierbar. Der kontinuierliche Betrieb in Kombination mit dem zum Patent angemeldeten intelligenten Zipper-Applikator sorgt für eine perfekte Ausrichtung und garantieren eine höhere Ausbringung, wodurch die Kosten pro Beutel gesenkt werden und sich die Amortisationszeit verkürzt. Die Maschine produziert sieben verschiedene Formate: Kissen-, Seitenfalt- und Blockbodenbeutel, Kantensiegelbeutel mit und ohne Längsnaht, 3-Seitenbeutel sowie Doy Zip-Beutel.
Die hohe Qualität, die ansprechende Form und die Hochglanzoberfläche der Doy Zip-Beutel heben das Produkt im Regal hervor und erzeugen eine höhere Aufmerksamkeit seitens der Verbraucher. Die Standfestigkeit der Beutel, die bleibende Produktfrische sowie das einfache Öffnen und Wiederverschließen tragen zur Verbraucherfreundlichkeit der Verpackung bei und stärken die Markentreue. Die Maschine wurde mit dem Anspruch einer einfachen Handhabung und Wartung sowie maximaler Flexibilität entwickelt, die Umstellung von Kissen- auf Doy Zip-Beutel dauert nur 45 Minuten. Auf www.doyzip.dekönnen Hersteller sich über die vertikale Maschine informieren und erhalten außerdem die Möglichkeit zur Bestellung von Musterbeuteln.
Besucher sind eingeladen, vom 29. September bis 1. Oktober auf der FachPack im Messezentrum Nürnberg Bosch-Experten zu treffen und an Live-Vorführungen der SVE 2520 DZ sowie der SVC 2620 teilzunehmen. Wir erwarten Sie in Halle 3A am Stand 337. Weitere Informationen über das Doy Zip-Verpackungsformat erhalten Sie unter www.doyzip.com.
Leserkontakt:
Robert van Mol
Telefon: +31 495 574-027
Journalistenkontakt:
Christin, Poenisch
Telefon: +49 711 811-58502
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.