Suche

Bosch erweitert Portfolio im Tiefziehbereich

Vorstellung von Thermoform clean-fill Maschine

  • Geringe Bedienhöhe, gute Zugänglichkeit und hygienisches Design
  • Umstellung der Bechergröße ohne Formatsatzwechsel
  • Labelanpassung einfach durch Austausch der Folienrolle möglich

Bosch Packaging Technology stellt auf der Anuga FoodTec 2012 in Köln eine Thermoform clean-fill Maschine (TFC) vor. Bei der Entwicklung der neuen Anlage hat das Unternehmen seine 40-jährige Erfahrung im Bereich Tiefziehen eingebracht und besonderes Augenmerk auf Bedienhöhe, Zugänglichkeit und hygienisches Design gesetzt. Damit bietet Bosch nun eine Lösung für Produkte in der Kühlkette wie beispielsweise Joghurt und Süßspeisen. Auf der neuen Anlage können Hersteller Verpackungen in allen marktgängigen Größen mit passendem Label herstellen. Die Umstellung der Bechergröße erfolgt dank der zylindrischen Form der Thermoform-Vorrichtung einfach und automatisch ohne Wechsel eines Formatsatzes und wird anschließend mit dem Etikettiersystem synchronisiert. Für die Umstellung des Etikettiersystems bietet die Neuentwicklung eine Technik, mit welcher diese sogar direkt während des laufenden Herstellungs-prozesses vorgenommen werden kann.

Das Rundum-Etikettiersystem verfügt über eine zentrale Schneide-vorrichtung, die es dem Bediener ermöglicht Labelgrößen lediglich durch den Wechsel der Etikettenrolle anzupassen. Somit verkürzen sich Ausfall­zeiten und die Maschine kann rasch an unterschiedliche Produktionsanfor­derungen angepasst werden. Dank dieses Systems können darüber hinaus, die Etiketten so positioniert werden, dass die Vorderseite stets auf der Außenseite einer Mehrstückpackung angebracht ist. Das steigert die Attraktivität der Verpackung für den Verbraucher.

Die Thermoform clean-fill Maschine TFC verfügt über ein geschlossenes Edelstahlgestell, wodurch eine hygienische Produktionsumgebung ge­währleistet wird und der Wartungsaufwand der Anlage gering bleibt. Alle Antriebe verlaufen oben liegend, sodass keine Kontamination durch Pro­duktansammlungen unterhalb der Folienbahnebene auftreten kann. Wäh­rend bei älteren Maschinen die Bedienhöhe 1,4 Meter betrug, weist die TFC nun eine Bedienhöhe von nur einem Meter sowie ein stufenförmiges Gestell auf. Alle Formatvorrichtungen sind für den Bediener damit, unab­hängig von seiner Körpergröße, leicht zugänglich und durch ihr spezielles Design einfach zu reinigen und zu wechseln.

Die Neuentwicklung verfügt zusätzlich über servogesteuerte Kontaktplatten zum Vorwärmen von Kunststoffen. Diese gewährleisten einen optimalen Energietransfer und geringere Energiekosten im Vergleich zu den Pneuma­tikantrieben vergleichbarer Maschinen.

„Die neue Thermoform clean-fill Maschine wurde entwickelt um den Kun­denanforderungen nach variierenden Bechergrößen und einfacher Wartung nachzukommen“, erläuterte Henning Jordan, Senior Sales Manager von Bosch Packaging Technology und erklärte weiter: „Die neu konzipierte Anlage erfüllt die aktuellen Marktanforderungen in Bezug auf Flexibilität, geringe Ausfallzeiten, einfache Handhabung sowie Wartung und reduziert zugleich den Materialverbrauch.“

Leserkontakt:
Blair Vance,
Telefon +1 612 423-7308

Tags: Köln,

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.