Erneut haben die Bosch Car Services beim Deutschen Fairness-Preis einen der vorderen Plätze in der Kategorie Freie Werkstätten erzielt. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender n-tv verleihen die Auszeichnung 2015 zum zweiten Mal Sie hatten erneut deutsche Konsumenten bewerten lassen, wie fair sich Unternehmen gegenüber ihren Kunden verhalten. Rund 45.000 Kundenmeinungen zu mehr als 400 Unternehmen haben die Veranstalter dazu erhalten und ausgewertet. In der Kategorie Freie Kfz-Werkstätten waren die befragten Kunden der Ansicht, dass sich die Bosch Car Services besonders fair, zuverlässig und transparent verhalten, und wählten die Betriebe des Bosch-Werkstattkonzeptes auf Platz 2. Heike Niehues, Kaufmännische Direktorin Bosch-Werkstattkonzepte, nahm die Auszeichnung für die Bosch Car Services Anfang Oktober in Berlin entgegen.
Wie fair, zuverlässig und transparent sind deutsche Unternehmen?
Um die fairsten Unternehmen zu ermitteln, wurden die Kunden unter anderem gefragt: Bietet das Unternehmen ein faires Preis-Leistungsverhältnis? Wird transparent über Produkteigenschaften, Vertragsleistungen und Preise informiert? Kann sich der Kunde auf die Zuverlässigkeit sowohl der angebotenen Produkte und Dienstleistungen als auch auf die Reaktion bei Problemen und Reklamationen verlassen? Untersucht wurden neben freien und markengebundenen Kfz-Werkstätten Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen, von Computerherstellern, über Kreuzfahrtanbieter und Reiseveranstalter bis zu Online-Shops und Versicherungen. Unternehmen aus insgesamt 35 Branchen ließen die Veranstalter in diesem Jahr bewerten. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Fairness-Preis, die erneut das große Vertrauen der Autofahrer in die Arbeit der Bosch Car Services dokumentiert, ist für uns Aufgabe und Ansporn, Kundenorientierung und Servicequalität ständig weiter zu verbessern, sagte Niehues bei der Preisverleihung.
Bosch Car Services – das älteste Werkstattnetz weltweit
Das Full-Service-Werkstattkonzept Bosch Car Service wurde vor über 90 Jahren als Bosch Dienst gegründet. Es ist damit das älteste freie Werkstattkonzept weltweit. Eigenständige Unternehmer arbeiten in dem Werkstattnetzwerk nach den hohen Bosch-Qualitätsstandards. Die Betriebe sind mit modernster Diagnose- und Prüftechnik von Bosch ausgerüstet und verfügen durch regelmäßige Schulungen über aktuelles Wissen zur Wartung und Reparatur moderner Fahrzeugtechnik. Mit unabhängigen Werkstatttests überprüft Bosch regelmäßig die Servicequalität der Bosch-Car-Service-Partner, von denen es heute rund 16.500 Betriebe in 150 Ländern gibt. Jährlich werden 50 Millionen Autos im Bosch-Car-Service-Netzwerk gewartet und repariert – das sind drei Fahrzeuge alle zwei Sekunden. Rund 90.000 Menschen arbeiten in den Bosch Car Service-Betrieben weltweit.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail:
Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Journalistenkontakt:
Heiderose Dreiner
Telefon 0721/942-3145
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.