München – Bosch Sicherheitssysteme präsentiert eine neue Einbruchmeldeanlage in zwei unterschiedlichen Basisversionen: AMAX panel 4000 und AMAX panel 4000 EN. Sie sind nach der Norm EN 50131-3 Grad 2 zertifiziert. Jede Version verfügt über unterschiedliche Spracheinstellungen jeweils für Englisch, Französisch, Niederländisch und Italienisch oder Englisch, Deutsch, Polnisch und Spanisch. Alle AMAX Einbruchmeldesysteme wurden für den Schutz hochwertiger Wohnhäuser sowie kleiner Unternehmen entwickelt und sind von 2013 an erhältlich.
Einfache und flexible Sicherheitslösung
AMAX Einbruchmeldeanlagen sind bekannt für ihren umfassenden Schutz und beinhalten darüber hinaus Peripherie-Zubehör wie Melder und Keypads. Sie bieten die Möglichkeit, 16 Meldergruppen von Haus aus zu integrieren – eine Erweiterung auf 64 Meldergruppen und Unterteilung in 16 Scharfschaltebereichen ist möglich. Standardprogramme decken bereits 90 Prozent aller Anwendungen ab, was dem Nutzer eine zeit- und kostensparende Installation der AMAX panel 4000 ermöglicht. Darüber hinaus zeichnet sich die Anlage durch ein intuitiv und einfach zu steuerndes Bedienteil aus.
Kommunikation – drahtlos und festverdrahtet
Zusätzlich unterstützt das neue AMAX Panel jetzt auch RADION Funk-Melder, eine verlässliche Technologie für Einbruchmeldesysteme. Mit Hilfe eines modernen Elektronikdesigns konnte die Reichweite aufgrund verbesserter Funktoleranz erweitert werden. Das RADION Portfolio beinhaltet Bewegungsmelder, Brandmelder, Geldscheinkontakte, Überfalltaster, Funk-Handsender, universelle Sendermodule und Magnetkontakte. Zusätzlich installierte Funk-Verstärker erhöhen die Reichweite des gesamten Systems. Programmierung und Ferndiagnose der Geräte können von jeder Bedieneinheit mittels Fernsteuerung durchgeführt werden, unterstützt von einem mehrsprachigen Kundendienst.
Alarmübertragung
Das AMAX 4000 panel verfügt über eine Alarmübertragung mit umfassender Integration in das öffentliche Telefonnetz PSTN und erweiterten Modulen für IP sowie GSM/GPRS Kommunikation. Eine moderne Fernparametrierung und Diagnose ist über PSTN und IP Kommunikationswege möglich.
Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail:
info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de
Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.
Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de
*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.