München – Bosch Sicherheitssysteme erweitert seine akustischen Signalgeber um die Serie FNM-420U. Mit den neuen Modellen bleibt der Alarm ohne jegliche Verzögerung erhalten. Dies ist sogar dann der Fall, wenn die Stromzufuhr beispielsweise durch ein Feuer auf beiden Seiten des Signalgebers unterbrochen wird. Damit übertreffen die Signalgeber die Richtlinie 2095 des VdS: Diese erlaubt bei einer Ringstörung wie etwa einem Kurzschluss eine Unterbrechung des Alarms von maximal fünf Sekunden. Auch auf einer Stichleitung gewährleistet die technische Neuerung eine unterbrechungsfreie Alarmierung. Dank geringem Stromverbrauch können bis zu 100 Signalgeber an einen LSN-Ring angeschlossen werden, was zusätzliche Ringmodule einspart.
Lange Lebensdauer
Die integrierten Energieträger sind lasergeschweißt und damit unempfindlich gegenüber schwankenden Temperaturen. Goldkontakte garantieren eine lange Lebensdauer. Wie alle Produkte der Serie 420 bieten auch die neuen Modelle eine Alarmierung mit einem Schallpegel von bis zu 100 Dezibel.
Integration in vorhandene Anlagen und einfache Montage
Die Signalgeber lassen sich einfach in vorhandene adressierbare Ring- und Stichleitungen bereits bestehender Modularer Brandmeldezentralen der Serie 5000 einbinden.
Die Montage erfolgt wie beim Model FNM-420-A über eine im Lieferumfang enthaltene einrastbare Montageplatte. Eine Kompatibilität mit den bereits erhältlichen FNM-Komponenten wie Deckel oder Montagesockel ist gewährleistet. Die Signalgeber eignen sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.
Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de
*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.