Frankfurt/Main – Auf der diesjährigen Achema stellt Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, erstmals die neue Kapselfüllmaschine GKF 2600 vor. Die Hochleistungsmaschine dosiert Pulver, Pellets, Tabletten und Flüssigkeiten sowie Kombinationen präzise und zuverlässig. Dabei erzielt sie eine Ausbringung von bis zu 2.600 Kapseln pro Minute. Die neu entwickelte GKF 2600 kombiniert bewährte und neue Technologien bei einer höheren Ausbringung, betont Karl-Heinz Kappes, Produktmanager bei Bosch Packaging Technology. Die Maschine verfügt über neue Fülltechniken für unterschiedliche Produkte, ein verbessertes Antriebskonzept, eine deutlich erweiterte Sensorik für die Prozessüberwachung und ein bedarfsorientiertes Beschutzungskonzept. Aufgrund der vergrößerten Maschinenplattform und der sehr guten Zugänglichkeit lässt sich die Kapselfüllmaschine in kürzester Zeit für die Abfüllung unterschiedlicher Produkte anpassen. Dank dieser Eigenschaften sind auch Erweiterungsmodule schnell und einfach integrierbar.
Neuentwicklung mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten
Die Entwicklung der neuen Kapselfüllmaschine ist konsequent auf die Bedürfnisse der pharmazeutischen Industrie ausgerichtet und profitiert von der langjährigen Erfahrung von Bosch im Bereich Kapselfüllen: Mit ihren Standardfunktionen erfüllt die neue GKF 2600 die Anforderungen der Industrie an eine präzise und zuverlässige Befüllung von Kapseln. Hierzu zählen beispielsweise eine automatische Störbeseitigung (ASB-Funktion) und ein bedienerfreundliches Handling mit verbessertem Zugang zu den Füllstationen, so Kappes. Eine optimierte Beschutzung mit einer erhöhten Dichtheit der Türen stellt zudem die Produktion unter Einhaltung höchster Hygienestandards sicher.
Über die Standardfunktionen hinaus stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, etwa die neue Kapselkontrollwaage KKE 2600 mit einer verbesserten Produktkontrolle. Ergänzend dazu kann die GKF 2600 mit einem Feedbackloop erweitert werden, der die Über- und Unterfüllung von Kapseln mittels Tendenzkontrolle der KKE automatisch reguliert. In die Kapselfüllmaschine kann zudem eine Inspektionseinheit auf Röntgenbasis integriert werden. Diese führt Gewichts- und Qualitätskontrollen mit Röntgenstrahlung und einem x-Ray-Sensor durch. Gerade bei hochwirksamen Produkten, die eine exakte Medikation erfordern, ist die zuverlässige Mikrodosierung von Pulvern entscheidend, erläutert Kappes. Mit der in der GKF 2600 enthaltenen Mikrodosierwalze können Produkte in einem Füllbereich von zwei bis 30 Milligramm präzise verarbeitet werden. Je nach Kundenbedarf und Produktcharakteristika lässt sich die Kapselfüllmaschine für unterschiedliche Containment-Anforderungen nachrüsten. Die Kombination aus hochentwickelten Standardfunktionen und vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten macht die GKF 2600 zu einer zukunftssicheren Lösung für ein breites Produktspektrum, fasst Kappes zusammen.
Die Technologien von Bosch sind vom 15. bis 19. Juni 2015 auf der Achema in Frankfurt am Main in Halle 3.1 an Stand C71 zu sehen.
Leserkontakt:
Karl-Heinz Kappes
Telefon: +49 711 811-57255
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.