München – Bosch Sicherheitssysteme bringt eine neue Serie UML-Hochleistungsbildschirme auf den Markt. Die 42- und 55-Zoll-Bildschirme mit HD-Auflösung eignen sich für den Anschluss an Analog-Video, digitale Videorecorder (DVR) und PC. Sie liefern eine hohe Bildqualität aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln – in horizontaler und vertikaler Richtung. Die Gehäuse sind dabei im Vergleich zu den 42-Zoll-Vorgängergeräten 30 Prozent kleiner. Mit dem analogen VGA-Eingang trägt Bosch der Tatsache Rechnung, dass in heutigen Überwachungssystemen die PC-Technologie weit verbreitet ist: beispielsweise in städtischen Kontrollräumen, auf Flughäfen oder Bahnhöfen. Die neuen Bildschirme von Bosch sind speziell für den Einsatz mit Überwachungskameras ausgelegt. Bei einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin liegt die Toleranz in der Farbabweichung bei 0,003. Damit sind die HD-Monitore in puncto Farbwiedergabe exakter als vergleichbare Produkte. Die neuen Monitore sind über das Bosch Vertriebsnetz erhältlich.
Hohe Bildqualität
Die 42- und 55-Zoll-LED-Monitore der UML-Serie unterstützen bis zu 1920 x 1080 Bildpunkte. Sie passen die Auflösung automatisch an die Qualität des eingehenden Videosignals an und aktualisieren alle acht Millisekunden das Bild. Die hohe Refresh-Rate garantiert gestochen scharfe Bilder ohne Wischeffekte. Der Einsatz weißer Leuchtdioden sorgt bei den neuen HD-Monitoren zudem für eine höhere Farbsättigung als bei ihren Vorgängern. Schlank und leicht, sowohl in ihrer Form als auch in ihrem Gewicht, trägt die neue UML-Serie auch zum Umweltschutz bei: Alle Geräte sind halogenfrei und verbrauchen wenig Strom.
True-Color-Erweiterung
Für eine äußerst hohe Bildqualität stellen die Monitore automatisch die richtige Farbe, Farbtemperatur und Gammakurve ein. Die Gammakorrektur sichert die akkurate Farbwiedergabe auf dem Bildschirm – aufgrund des nicht-linearen Verhältnisses zwischen Helligkeit und Eingangsspannung. So werden zum Beispiel dunkle Bildregionen aufgehellt und der Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen insgesamt reduziert.
Verlässlichkeit von internen und externen Testern bestätigt
Um die Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen, haben wir die neuen High-Performance LED-Monitore strengen Tests unterzogen – durch hauseigene und externe Prüfer, sagte Ad Biemans, Product Marketing Manager Video Systems bei Bosch Sicherheitssysteme. Alle Geräte der UML-Serie haben zum Beispiel Tests zum Alarm-Standard (EN 50134) absolviert. Darüber hinaus ist ihre Temperaturverträglichkeit und ihr Verhalten bei Luftfeuchtigkeit geprüft worden sowie das Verhalten bei Stoßbelastung und Vibration. Dabei bewiesen sie die Qualität, die unsere Kunden von Bosch erwarten.
Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail:
info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de
Deutschland
Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.
Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de
*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.