Der Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket und Castrol haben einen Kooperationsvertrag auf europäischer Ebene unterzeichnet. Die Vereinbarung konzentriert sich auf die Lieferung von Castrol Schmierstoffen an europäische Bosch Car Service- und AutoCrew-Werkstätten über ausgewählte Großhändler.
Durch die Kooperation sollen die Bosch Werkstatt-Partner in die Lage versetzt werden, ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern und weiter profitabel zu wachsen. Dazu stellt Castrol ein umfassendes Sortiment an Hightech-Qualitätsprodukten sowie Trainingsangebote und Service-Lösungen für den After Sales bereit. Autofahrer, die ihr Fahrzeug einem Bosch Car Service oder einer Auto Crew-Werkstatt anvertrauen, profitieren vom Qualitätsverständnis der Marke Castrol, die auch von führenden Automobilherstellern empfohlen wird.
In rund 16 000 Bosch Service Betrieben und über 600 Auto Crew Werkstätten weltweit bietet Bosch alle Arten von Mehrmarkenservice rund ums Auto an. Dazu gehören neben Bosch Kfz-Elektrik, Elektronik und Dieselservice auch Reparaturen, Inspektionen, Klima-, Öl-, Reifen- und Autoglas-Service sowie Car Multimedia.
Journalistenkontakt:
Castrol:
Karsten Jaeger
040 639-55436
karsten.jaeger@castrol.com
Bosch:
Heiderose Dreiner
0721 942 3145
Heiderose.Dreiner@bosch.com
Der Bosch-Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarket-spezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 17 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 16 000 Betrieben, und AutoCrew mit über 600 Betrieben. Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com Ob auf der Rennstrecke oder auf der Straße: Castrol steht für fortschrittlichste Produkte und ist aus Sicht der Verbraucher die bekannteste und meistverwendete Schmierstoffmarke in Deutschland. Mit Niederlassungen in rund 70 Ländern und über 100 Vertretungen weltweit erfüllt Castrol die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Kunden, Verbrauchern und Partnern auf der ganzen Welt. Castrol ist Innovations- und Technologieführer im Schmierstoffmarkt und bietet ein breites Sortiment an Motorenölen, Getriebeölen und Spezialprodukten für den Automobil-, Zweirad- und Nutzfahrzeugsektor sowie für Schifffahrt, Luftfahrt und Industrie. Die Marke steht für Power, Performance und Innovation. Grundlage dieser Attribute ist für viele Menschen der Motorsport, den Castrol seit Beginn der Rennhistorie von motorgetriebenen Fahrzeugen unterstützt. In Deutschland werden Castrol Produkte über Tankstellen, Pkw- und Lkw-Werkstätten, den Auto-Teilehandel sowie viele weitere Verkaufsstellen für Motoren-, Getriebeöle und Schmierstoffspezialitäten vertrieben. Bereits der Gründer von Castrol, C.C. Wakefield, hatte die Idee, möglichst eng mit den Motoren- und Getriebeexperten anderer Unternehmen zusammenzuarbeiten, um Produkte und Schmierstofflösungen entwickeln zu können, die auf deren spezifischen Anforderungen zugeschnitten waren. Heute ist Castrol strategischer Partner führender Automobilhersteller und Industrieunternehmen – mit weltweiter Präsenz. Forschung und Entwicklung wird in enger Zusammenarbeit mit den OEM (Original Equipment Manufacturer), wissenschaftlichen und technischen Zentren und Universitäten in Laboratorien auf der ganzen Welt betrieben, um die Leistungsgrenzen moderner Schmierstofftechnologie immer wieder in Frage zu stellen. Castrol gehört seit 2002 zur BP Gruppe - einer der drei größten integrierten Energieunternehmen der Welt mit rund 90.000 Mitarbeitern weltweit. Mehr Informationen unter www.castrol.com. |
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.