Suche

Ganzheitlicher Social Media Service ausgezeichnet

Für ein begeisterndes Kundenerlebnis

  • Expertenjury lobt die systemtechnische und internationale Vernetzung der Bosch Unternehmensbereiche
  • 99 Prozent aller Posts werden innerhalb 3 Stunden beantwortet
  • Problemstellungen werden gelöst und nicht nur bearbeitet

Frankfurt a.M. – Bosch ist mit dem Social CRM Award 2015 der Universität St. Gallen, Schweiz, für das Projekt „Bosch Listen & Command“ ausgezeichnet worden. 2012 entwickelte Bosch im Rahmen des Zentralprojekts Customer Experience Management eine umfassende und konsistente Digital-Strategie für die Bosch-Gruppe. Darin hat das preisgekrönte Teilprojekt „Bosch Listen & Command“ das Ziel, eine effiziente Bearbeitung aller Social Media Beiträge zu gewährleisten. Heute werden 99 Prozent aller Beiträge und Anfragen innerhalb von drei Stunden beantwortet.

Das Monitoring, die Bearbeitung und Auswertung des Social Webs und der internationalen Social Media-Aktivitäten liegt beim Dienstleistungsbereich Bosch Service Solutions. „Dank unserer 30-jährigen Erfahrung als internationaler Kommunikationsdienstleister profitieren die Kunden von Bosch von einer kompetenten Betreuung. So sorgen wir für eine schnelle, lösungsorientierte Kommunikation und damit weltweit für ein begeisterndes Kundenerlebnis“, sagt Robert Mulatz, Leiter von Bosch Service Solutions.

Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass Bosch trotz vieler unterschiedlicher Unternehmensbereiche mit breit gefächertem Produktportfolio den Balanceakt zwischen globaler, einheitlicher Kommunikation und Beibehaltung der regionalen Tonalität erfolgreich meistert. „Wir gratulieren Bosch herzlich zum Preis. Besonders die systemtechnische und internationale Vernetzung aller Bosch Unternehmensbereiche, die ein gemeinsames Verständnis für aktuelle Kundenbedürfnisse und Problemstellungen schafft, hat uns überzeugt“, betont Jurymitglied Prof. Dr. Reinhard Jung, Lehrstuhlinhaber für Business Engineering und Verantwortlicher des Competence Centers Social CRM, Universität St. Gallen.

Für die professionelle Beantwortung und Lösungsbearbeitung von Beiträgen und Serviceanfragen zum Beispiel auf Facebook und Twitter setzt Bosch ein geschultes Team von eigenen Mitarbeitern ein. „Unsere Social Media Experten gewährleisten eine persönliche und qualifizierte Kommunikation rund um die Uhr. Wir bieten den Service weltweit in derzeit 15 Sprachen aus sechs regionalen Standorten an. Für einen hochwertigen Kundenservice sind alle Standorte miteinander vernetzt und arbeiten nach standardisierten Prozessen mit derselben IT-Infrastruktur“, sagt Andreas Göttl, Leiter Global Account Management bei Bosch Service Solutions, verantwortlich für die Betreuung der internen Bosch-Kunden.

Über den Social CRM Award
Der Social CRM Award wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Business Engineering Forums in Zürich statt. Der Award vom Competence Center Social CRM der Universität St. Gallen prämiert Unternehmen, die sich durch einen innovativen Ansatz im Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management – CRM) mittels Social Media erfolgreich positionieren. Die Bewertung übernimmt eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Praxisvertretern.

Journalistenkontakt:
Regina Haberkorn
Tel.: 069 7562-1769

Über Bosch Service Solutions:
1985 als Sicherheitsleitstelle mit Kommunikationsdienstleistungen gestartet, ist Bosch Service Solutions heute ein führender Lösungsanbieter im Bereich Business Process Outsourcing für komplexe, technologiegetriebenen Dienstleistungen. Bosch Service Solutions ist ein in Frankfurt am Main ansässiger Produktbereich des Bosch-Geschäftsbereichs Security Systems. Ab 1. Januar 2016 wird er als eigener Bosch-Geschäftsbereich geführt.

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.de

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für Sicherheit und Kommunikation. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschafteten rund 12 400 Mitarbeiter einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Nordamerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 360 000 Mitarbeitern (Stand: 01.04.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 49 Milliarden Euro*. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2014 meldete Bosch weltweit rund 4 600 Patente an. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.

*Im Umsatzausweis 2014 sind die zwischenzeitlich komplett übernommenen bisherigen Gemeinschaftsunternehmen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (heute: BSH Hausgeräte GmbH) und ZF Lenksysteme GmbH (heute: Robert Bosch Automotive Steering GmbH) nicht enthalten.

Tags: Social, Service, Social Media, Vernetzte Leben, Crm

Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen, vorrangig für Kunden der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik. In mehr als 30 Sprachen und von 23 Standorten weltweit entwickelt und realisiert Bosch Service Solutions ganzheitliche und innovative Servicelösungen für Verkehr, Gebäude und Interaktion mit Kunden über alle Kommunikationskanäle und Phasen der Kundenkontakte hinweg.

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.