Suche

Erster Flughafen in Westchina nutzt digitale Sicherheitslösungen

  • Video Management System von Bosch in neuen Terminals im Einsatz
  • Mehr als 3.500 installierte Lautsprecher
  • Nahezu 1.600 Kameras für mehr Sicherheit am Flughafen

München – Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich komplexer Sicher-heitslösungen überzeugte Bosch Sicherheitssysteme das Management des Xi’an Xianyang International Airport im Westen Chinas. Der Flughafen beauftragte das Unternehmen damit, das kürzlich erweiterte Betriebsgelände umfassend abzusichern. Bosch installierte mit der neuen Sicherheitsanlage ein Video Management System (BVMS), mehr als 400 Encoder für den Innen- und Außenbereich, über 3.500 Lautsprecher und mehr als 1.600 Kameras. Damit erreicht der Xi’an Xianyang International Airport, Terminal 3, nicht nur das geforderte Sicherheitsniveau, sondern ist auch der erste Flughafen in Westchina, der eine digitale Sicherheitslösung einsetzt.

BVMS ist eine digitale Videoplattform für die reibungslose Verwaltung von Video-, Audio-, und Sicherheits-Daten, die über ein IP-Netzwerk übertragen werden. Das System kombiniert Bosch IP-Kameras, -Encoder und -Aufzeichnungssysteme und ist dabei wesentlich übersichtlicher strukturiert als eine Zusammenstellung verschiedener Kamera- und Recording-Technologien. Alle Live-Videos und archivierten Aufzeichnungen können von jedem beliebigen Ort aus auf einer oder mehreren Workstations abgerufen werden. Benutzerschnittstelle und Konfiguration der BVMS-Plattform wurden an den chinesischen Markt angepasst und basieren auf einem Windows-System. Am Xi’an Xianyang International Airport verbindet das Video Management System unter anderem Zugangskontrolle, Sicherheitsinformationen sowie Alarmmeldungen aus der Flugzone und der Perimeterüberwachung zu einem Gesamtsystem. Damit kann die Flughafenverwaltung schnell auf Unfälle und andere Ereignisse reagieren.
Die auf dem Flughafen installierten Kameras gehören zur neuesten Serie von Bosch Videoüberwachungsgeräten. Das Spektrum reicht hier von AutoDome-Kameras für den Innen- und Außenbereich, mit Schwenk-, Neige- und Zoom-Funktion, über Indoor-Dome-Geräte bis hin zu High-Definition-Modellen.

Sichere Datenspeicherung
Eine der wichtigsten Kundenanforderungen an Bosch war das neue Datenspeichersystem. Es sollte sowohl einfach zugänglich als auch verlässlich sein. „Auf dem Xi’an Xianyang International Airport haben wir einen Netzwerk-Storage-Server und ein Disk-Array (FC-SAN) miteinander kombiniert, um den nötigen Datenschutz zu gewährleisten“, erklärt Leo Chen, Produkt Manager Videoüberwachung bei Bosch Sicherheitssysteme. „In Terminal T3A und dem Rechenzentrum stehen nun zwei komplementäre Backup-Systeme für die Speicherung der Videodaten zur Verfügung.“

Service über die Installation hinaus
Während des Projekts lieferte eine Service-Task-Force, bestehend aus dem regionalen Sales-Team und der Produkt-Marketing-Abteilung von Bosch Sicherheitssysteme, Unterstützung vor Ort. Das erfahrene Team stand dem Flughafen-Management während der gesamten Umstellung vom alten auf das neue System mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach Abschluss des Projekts sichert Bosch den reibungslosen Ablauf aller installierten Systeme durch kontinuierlichen Support.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de

Tags: Flughafen, International, Digitale, Digital

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.