Suche

Einbruchmeldeanlage AMAX von Bosch hält ungebetene Gäste fern

  • Einfache Programmierung und hoher Bedienkomfort dank selbsterklärender Symbole
  • Zertifiziert nach EN 50131-3

München – Mit dem AMAX panel 2000 erweitert Bosch Sicherheitssysteme seine Produktgruppe für kleine und mittlere Anwendungen. Die neue Einbruchmeldeanlage ist speziell auf die Ansprüche von kleineren Unternehmen zugeschnitten.
Mit ihrer LED- oder LCD-Symbol Bedieneinheit und einer intuitiven Benutzerführung, ist die Anlage selbsterklärend und leicht zu bedienen. Dank des vorinstallierten Programms, das bereits 90 Prozent aller Anwendungen beinhaltet, geht die Konfiguration des AMAX panel 2000 schnell, einfach und kostengünstig von der Hand. Ein Programmierstick erlaubt eine einfache Programmierung mehrerer ähnlicher Installationen.

Das Gerät wurde von unabhängigen Testlaboren geprüft und nach EN 50131-3 Grade 2 zertifiziert. Zusätzlich zum gewohnten bereits integrierten PSTN Kommunikator (Public Switched Telephone Network) unterstützt das AMAX panel 2000 auch zukunftssichere Alarmübertragung mit IP und GPRS Modulen (General Packet Radio Service).
Die Videoverifikation kann in Kombination mit der IP Kamera 200 Serie von Bosch realisiert werden. Damit kann die Alarmleitstelle oder der Eigentümer (beispielsweise über das Smartphone) nachprüfen, wo genau der Alarm ausgelöst wurde und ob es sich wirklich um einen Eindringling handelt.
„Mit dem AMAX panel 2000 bieten wir unseren Kunden ein sicheres Einbruchmeldesystem für kleinere Unternehmen“, so Gerhard Kugler, Produkt Marketing Manager bei Bosch Sicherheitssysteme.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel:  0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de

Tags: Panel

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.