Nürnberg/Weert – Bosch Packaging Technology ist mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Verpackungsmaschinen (Technik und Technologie) ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi) für die zurzeit schnellste vertikale Schlauchbeutelmaschine mit Doy Zip-Funktion am Markt, die im September 2015 auf der FachPack in Düsseldorf erstmals vorgestellt wird. Die Maschine wurde im Bosch-Kompetenzzentrum für vertikale Form-, Füll- und Schließmaschinen am niederländischen Standort Weert entwickelt. Robert van Mol, Produktmanager und Patrick Lagarde, Engineering und Design Manager bei Bosch Packaging Technology in Weert, nahmen die Auszeichnung im Rahmen einer Preisverleihung am 29. September am Vorabend der FachPack 2015 in Nürnberg entgegen.
Markendifferenzierung dank neuer Doy Zip-Beutel von Bosch
Die neue SVE 2520 DZ ist die zurzeit schnellste vertikale Doy Zip-Schlauchbeutelmaschine am Markt. Die Maschine verbindet eine kompakte Stellfläche von nur sechs Quadratmetern mit einer hohen Ausbringung von bis zu 100 Doy Zip-Beuteln pro Minute und setzt damit einen neuen Maßstab für vertikale Schlauchbeutelmaschinen, die über eine Doy Zip-Funktion verfügen. Der kontinuierliche Betrieb in Kombination mit intelligenter Zipper-Technik (Patent angemeldet) ermöglicht die Hochleistungsproduktion und senkt die Kosten pro Beutel.
Dank ihrer hohen Qualität, der ansprechenden Form und der Hochglanzoberfläche heben Doy Zip-Beutel Nüsse, Schokolade und andere Süßwarenprodukte im Regal hervor und erzeugen eine höhere Aufmerksamkeit seitens der Verbraucher. Die standfesten Beutel sind leicht zu öffnen und wiederverschließbar, was die Produktfrische für den späteren Konsum erhält und zur Verbraucherfreundlichkeit der Verpackung beiträgt. Die SVE 2520 DZ produziert sieben verschiedene Formate und bietet Herstellern damit maximale Flexibilität: Kissen-, Seitenfalt- und Blockbodenbeutel, Kantensiegelbeutel mit und ohne Mittellängsnaht, 3-Seitenbeutel sowie Doy Zip-Beutel. Dabei dauert die Formatumstellung von Kissen- auf Doy Zip-Verpackung nur 45 Minuten. Die Maschine zeichnet sich weiterhin durch eine einfache Bedienung und Wartung aus.
Außerdem bietet die neue interaktive Website www.doyzip.devon Bosch Herstellern von Nuss-Produkten, Schokolade und Süßwaren eine inspirierende Informationsplattform hinsichtlich des Potenzials von Doy Zip-Beuteln zur Markendifferenzierung. Sie informiert zudem über Kriterien, die bei der Auswahl einer geeigneten Lösung für Doy Zip-Verpackungen zu berücksichtigen sind und bietet die Möglichkeit zur Bestellung von Musterbeuteln.
Der Deutsche Verpackungspreis
Der Deutsche Verpackungspreis wird seit 1963 jährlich vom Deutschen Verpackungsinstitut in fünf Kategorien verliehen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zeichnet der Verband damit herausragende technische Lösungen zur Herstellung von Verpackungen aus, die diese für Konsumenten, Umwelt und Märkte noch besser und wertvoller machen. Voraussetzung für eine Nominierung ist die Entwicklung einer Maschine oder Technologie, die die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Verpackungsprozess steigert. Alle Preisträger des Deutschen Verpackungspreises sind dazu berechtigt, am internationalen Wettbewerb um den World Star, einem seit 1970 verliehenen Preis der World Packaging Organization, teilzunehmen.
Leserkontakt:
Robert van Mol
Telefon +31 495 574-027
Journalistenkontakt:
Christin Pönisch,
Telefon +49 711 811-58502
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.