Suche

DINION HD 1080p Kamera von Bosch gewinnt renommierte deutsche und niederländische Industriedesignpreise

  • Außergewöhnliche Gestaltung trifft auf fortschrittliche Technologie
  • Exzellente Farbdifferenzierung auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen
  • Unterstützung von Multicasting, Internet-Streaming und iSCSI-Aufnahmen

München – Die DINION HD 1080p Tag-/Nachtkamera von Bosch Sicherheitssysteme ist für ihr herausragendes Produktdesign mit zwei renommierten Industriepreisen ausgezeichnet worden: dem German Design Award und dem niederländischen Good Industrial Design Award. Beide Jurys, bestehend aus namhaften Designexperten, betonten besonders die Details, mit der Bosch alle Kamera-Komponenten gestaltet hat – von der Linse über den Bildsensor bis hin zum Gehäuse.

Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. Insgesamt waren 1.500 Produkte nominiert. Der Preis wird am 15. Februar 2013 in Frankfurt am Main verliehen. Die DINION HD 1080p von Bosch gewann den Preis in der Kategorie „Industrial Goods and Materials“ dank ihres innovativen und außergewöhnlichen Produktdesigns. Die Jury überzeugte vor allem, dass die Kamera HD-Bilder mit exzellenter Farbdifferenzierung auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen liefert. Darüber hinaus beeindruckte sie die präzise Detailausführung, die integralen Übergänge sowie die klare Linienführung.

Der Good Industrial Design Award ist das Gütesiegel des Industriedesigns in den Niederlanden. Die DINION HD 1080p von Bosch erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Professional Products”. Der Preis würdigt Produkte, die sich durch besondere Eigenschaften oder Alleinstellungsmerkmale im Design auszeichnen. Den Good Industrial Design Award verleiht die Design Cooperation Brainport jährlich im Rahmen der Dutch Design Week in Eindhoven.

Bosch Sicherheitssysteme blickt auf eine langjährige Expertise im Produktdesign zurück. Das Unternehmen hat das über viele Jahre industrieweit wegweisende Design der Überwachungskamera DINION HD 1080p weiterentwickelt und 2010 das nun ausgezeichnete neue Design vorgestellt. Das neue Designkonzept konzentriert sich auf starke Gestaltungselemente, die sich durch die gesamte Produktserie ziehen und so eine eindeutige Bosch-Markenidentität erkennen lassen. Die Produktdesigner von Bosch haben das Kamera-Gehäuse dabei komplett überarbeitet, um ausreichend Platz für die integrierte High Definition Technologie zu bieten.

„Für uns bedeutet Design nicht nur eine attraktive Optik, es ist auch ein wichtiges Verkaufsargument“, sagte Ad Biemans, Produkt Marketing Manager bei Bosch Sicherheitssysteme. „Wir wollen im Premium-Segment des Marktes für Überwachungskameras erfolgreich sein. Deshalb haben wir unsere Kameras mit großer Liebe zum Detail entworfen und stehen so für die Bosch-Markenidentität.“

In der Industrie ist die Kamera DINION HD 1080p von Bosch für ihre herausragende Digital Imaging Technologie bekannt, die auch unter anspruchsvollen Lichtverhältnissen hochauflösende Bilder liefert. Die Kamera nutzt den neuesten CMOS-basierten HD Sensor für ein noch schärferes und detailgetreueres Bild im 16:9-Format. Sie unterstützt Multicasting, Internet-Streaming und iSCSI-Aufnahme (CCTV Speicher). Mit den Funktionen „Zurückgelassene Objekte“, „Übergänge“, „Durchflussüberwachung“ und „Massenerkennung“ hilft die integrierte Intelligent Video Analysis dem Nutzer, verkehrsreiche Umgebungen zu überwachen.

Das Design der Kamera DINION HD 1080p von Bosch Sicherheitssysteme ist bereits mehrfach mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet worden: 2012 erhielt sie den red dot design award für ihr ausgereiftes und innovatives Produktdesign. Ebenfalls 2012 erhielt die Kamera den MTP Gold Medal Award, der auf der Fachmesse Miedzynarodowe Targi Poznanskie in Poznan, Polen vergeben wird. 2010 gewann die DINION HD 1080p den GOOD DESIGNTM Award in der Kategorie „Protective Equipment“. Der Preis wird jährlich vom "Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design" und dem "European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies" verliehen.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de
Deutschland

Tags: Kamera, Design,

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.