LAS VEGAS, USA und NÜRNBERG, DEUTSCHLAND – Bosch Packaging Technology, einer der führenden Anbieter von Komplettlösungen für die Prozess- und Verpackungstechnik, präsentiert in Kooperation mit der Rotzinger AG die neue Austragestation Transver SDP auf der PACK EXPO Las Vegas 2013 und der FachPack 2013 in Nürnberg. Als Lösung für kleine und mittelständische Hersteller eignet sich die Transver SDP speziell dazu, den Automatisierungsgrad von Produktionsanlagen an die Nachfrage der weltweit wachsenden Nahrungsmittelmärkte anzupassen. Die servo-motorisch angetriebene Austragestation ist mit einer Ablege-Pullnose ausgerüstet, die vollautomatische Produktwechsel und eine flexible Anpassung an produktspezifische Eigenschaften ermöglicht. Zudem unterstützt der modulare Aufbau der Station eine einfache Wartung und Reinigung. Die Arbeitsweise der Station stellt sicher, dass Produkte – ohne sich gegenseitig zu berühren und ohne den Einsatz von Seitenführungen – ausgetragen werden. Somit wird selbst für klebrige und empfindliche Nahrungsmittel, wie Müsliriegel, Muffins, Biskuit-Gebäck, Cupcakes, Schokolade und unregelmäßig geformte Backwaren, eine hohe Produktqualität gewährleistet.
Moderne Technologie für maximale Effizienz
Um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, kommt bei der Transver SDP die neueste Servoantriebstechnik zum Einsatz. Die Konstruktion der Maschine vereinfacht sowohl die Systemintegration als auch die Anbindung an die Prozesstechnik. Hersteller profitieren somit von Gesamtlösungen aus einer Hand. Für Unternehmen, die eine Automatisierung ihrer Verpackungslinien anstreben, bietet die Transver SDP ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sagt Andreas Schildknecht, Produktmanager mit globaler Verantwortung für horizontale Verpackung von Bosch Packaging Technology. Hersteller profitieren von der neuesten Produktaustragetechnik, mit der auch schwer zu handhabende Nahrungsmittel mit hoher Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) verpackt werden können.
Hygienisches Design erlaubt schnelle Reinigung
Zur Einhaltung der Hygieneanforderungen wurde eine einfach zu reinigende Edelstahlkonstruktion entwickelt, die widerstandsfähig gegenüber Reinigungsmitteln und -prozessen ist. Zusätzlich ermöglichen Doppelflügeltüren einen freien Zugang zur Reinigung der Maschine. Der Einsatz von hybriden Signal- und Stromleitungen reduziert die Kabelanzahl, was die Reinigbarkeit verbessert sowie die Installationszeit der Anlage verkürzt.
Schnelle Formatumstellung für hohe Produktivität
Formatumstellungen lassen sich in unter fünf Sekunden durch einfaches Auswählen der gewünschten Software-Rezeptur durchführen. Dies gewährleistet maximale Anlagenverfügbarkeit und Produktflexibilität sowie eine hohe Reproduzierbarkeit des Formatwechsels. Das neue Design ist außerdem besonders wartungsfreundlich und ermöglicht den Austausch des Prozessbands in weniger als zehn Minuten.
Schonender Transport vermeidet Produktbruch und -verformung
Durch die Funktionsweise der Austragestation wird eine schonende Produkthandhabung unterstützt. Die Ablege-Pullnose schwenkt nach unten und separiert dabei eine Produktreihe vom Prozessband. Anschließend wird die Bandkante unter den Produkten zurückgezogen und entlässt die Reihe auf das Queraustrageband. Die Vollservo-Kinematik erlaubt eine optimale Anpassung des Bewegungsprofils an produktspezifische Eigenschaften und die Prozessgeschwindigkeit. Über das Queraustrageband und die optionalen Lückenschließbänder wird dann die Schlauchbeutelmaschine beschickt.
Zur weiteren Steigerung der Anlageneffektivität ist die Transver SDP mit einem Rückführband für die Zwischenspeicherung von Produktreihen verfügbar. Die vorgeschalteten Prozessbänder können durch Funktionen wie Reihenausrichtung, Metalldetektion sowie Reihenprüfung und ausschleusung ergänzt werden.
Die Transver SDP wird zusammen mit der horizontalen Schlauchbeutelmaschine Pack 401 auf der PACK EXPO Las Vegas 2013 vom 23. bis 25. September in der Central Hall an Stand C-1900 präsentiert. Auf der FachPack 2013 beschickt die neue Austragestation die invertierte horizontale Schlauchbeutelmaschine Pack 301 IN. Die Innovation wird im Messezentrum Nürnberg vom 24. bis 26. September 2013 in Halle 4A, Stand 305 zu sehen sein.
Leserkontakt:
Andreas Schildknecht,
Telefon +41 58 674 77 26
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.