Suche

Bosch präsentiert Komplettlösungen für Riegelproduktion

Von der Herstellung bis hin zur Endverpackung

  • Prozesstechnologie: neuer Walzenformer für gesteigerte Produktivität
  • Primärverpackung: Riegelverpackungslinien mit hoher Effizienz
  • Endverpackung: erweiterte ergonomische Funktionen steigern Bedienkomfort

Düsseldorf – Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, präsentiert auf der Interpack 2014 in Düsseldorf Innovationen für die Riegelproduktion. Diese Lösungen decken den gesamten Produktionsprozess – von der Herstellung über die Sekundär- bis hin zur Endverpackung – ab. Alle Maschinen sind einfach in existierende Bosch-Technologie integrierbar, sodass Hersteller ihre Systemlösung für die komplette Riegelproduktion aus einer Hand beziehen können. Auf der Messe präsentiert Bosch modulare Automationslösungen, darunter den neuen WRF 600 Flex-Walzenformer mit optimiertem seitlichen Kantenschnitt für die Riegelherstellung, die kürzlich in den Markt eingeführte Austragestation Transver SDP mit staufreiem Produkttransport und den Pack Feeder 4 mit der horizontalen Schlauchbeutelmaschine Pack 401 für die Primärverpackung. Ebenfalls ausgestellt ist das nahtlose Hochleistungs-Riegelsystem zur Erst- und Zweitverpackung kombiniert mit dem benutzerfreundlichen Sammelpacker Elematic 3001, der sich durch verbesserte Ergonomie auszeichnet. Martin Tanner, Leiter Produktmanagement und Marketing des Produktbereiches Confectionery and Food bei Bosch Packaging Technology, erklärte: „Mit unseren kompletten Linien auf dem Markt erfüllen wir die steigende Nachfrage der Hersteller nach Lösungen aus einer Hand, um ihren gesamten Bedarf an Prozess- und Verpackungstechnik zu decken.“

Neuer flexibler Walzenformer minimiert Produktverlust
Bosch stellt den neuen WRF 600 Flex-Walzenformer vor, mit welchem beim Schneiden von Masseteppichen, wie beispielsweise für Müsli-, Schoko-, Protein- und Fruchtriegel, der seitliche Kantenschnitt – auch Trim genannt – optimiert oder vollständig vermieden wird. Auf diese Weise minimiert sich der Produktverlust, was zu einer Senkung der Produktionskosten und damit zu einer Verkürzung der Amortisationszeit beiträgt. Der Walzenformer bietet eine flexible Arbeitsbreite und ermöglicht eine einfache, stufen-und werkzeuglose Einstellung für präzise Schneidevorgänge zur Produktion von unterschiedlichen Riegelformaten. Im Gegensatz zu vergleichbaren Maschinen auf dem Markt lässt sich die Arbeitsbreite des WRF 600 Flex bei laufendem Betrieb einstellen. Dies erhöht die Verfügbarkeit und Leistung der Anlage und reduziert damit Verlust aufgrund von Produktionsstopps. Hersteller profitieren darüber hinaus von einem hygienischen Design und einfacher, werkzeugloser Reinigung.

Nahtlose Riegellinie für hohe Gesamtanlageneffektivität (OEE)
Bosch wird auf der Interpack Live-Präsentationen seiner Hochleistungs-Riegelverpackungslinie durchführen. Mit dem nahtlosen System können bis zu 1 500 Produkte pro Minute verpackt werden. Süßwarenhersteller können ihre Produktion maximieren und somit die steigende Nachfrage bedienen. Um den Produktionsfluss zu optimieren und eine hohen Gesamtanlageneffektivität zu erzielen, ist die Geschwindigkeit aller Komponenten der Linie aufeinander abgestimmt, sodass Engpässe vermieden und Ausfallzeiten minimiert werden. Auf der Messe zeigt Bosch die Primärverpackungstechnik der Riegelproduktionslinie, bestehend aus der Austragestation Sigpack DCI und der horizontalen Schlauchbeutelmaschine Sigpack HRM mit automatischem Hochleistungsspleißer. Diese Maschinen sind für die Integration mit dem Toploader Sigpack TTM und dem Sammelpacker Elematic 3001 konzipiert. Zusammen mit der Primärverpackung von Bosch ergeben sie ein Komplettsystem, das speziell für den gesamten Verpackungsprozess von Riegeln und riegelförmigen Produkten entwickelt wurde.

Zuführsystem Pack Feeder 4 steigert die Effizienz
Mit der kürzlich eingeführten Austragestation Transver SDP mit staufreien Produkttransport und dem Zuführsystem Pack Feeder 4 bietet Bosch Riegelherstellern die Möglichkeit zur Effizienzsteigerung. Das hochmoderne, umfassende Produktinspektionssystem des Pack Feeder 4 erkennt fehlerhaft ausgerichtete Produkte und sortiert diese aus. Auf diese Weise werden Maschinenstopps minimiert und die Produktivität gesteigert. Je nach Beschaffenheit des zu verpackenden Produktes ist das Zuführsystem optional mit Seitenbändern verfügbar, welche die Position und Stabilität der Produkte sicherstellen und so den Verpackungsprozess zuverlässig und effizient machen. Lückensteuerungsbänder sorgen für geringen Staudruck und eine äußerst schonende Produkthandhabung. Dank seiner Zuverlässigkeit und stabilen Bauweise lässt sich der Pack Feeder 4 zudem rund um die Uhr betreiben. Der modulare Aufbau und die standardisierten Schnittstellen des Zuführsystems ermöglichen eine einfache Kombination mit den Schlauchbeutelmaschinen von Bosch. Auf der Interpack wird das System gemeinsam mit der horizontalen Schlauchbeutelmaschine Pack 401 gezeigt, die jetzt mit einem schmaleren Schneidkopf für höhere Verpackungsgeschwindigkeiten bei Heißsiegelanwendungen erhältlich ist.

Sammelpacker in neuem Design für mehr Sicherheit und Effizienz
Der erstmals auf der FachPack 2013 in Europa vorgestellte Sammelpacker Elematic 3001, wird mit der Interpack weltweit eingeführt. Die Maschine deckt zahlreiche Packstile ab, vom Tray über den klassischen Volleinschlag bis hin zur zweiteiligen, regalgerechten Displaypackung. Diese Flexibilität macht das System zur idealen Wahl für Hersteller, die mit mehreren Marken und Produkten arbeiten. Das neue ergonomische Design und das niedrige Zuschnittmagazin erhöhen Bedienkomfort und -sicherheit. Die Formatumstellung ist mit der neuen Elematic 3001 deutlich vereinfacht. Sie erfolgt werkzeuglos über das intuitive „Elematic Click-System“, das die erfolgreiche Umstellung durch ein Einrastgeräusch bestätigt. Hersteller profitieren von einer höheren Effizienz, da zeitintensive Nachstellarbeiten entfallen und Fehler beim Ablesen von Skalen vermieden werden. Im Vergleich zu älteren Modellen zeichnet sich der Sammelpacker Elematic 3001 durch ein verbessertes hygienisches Design aus. Mit weniger Baugruppen als bisher ist das Gestell offen und leicht zugänglich. Horizontale Oberflächen und Ecken wurden vermieden und rostbeständige Materialien wie Edelstahl, eloxiertes Aluminium und Messing eingesetzt.

Die Technologien werden vom 8. bis 14. Mai auf der Interpack 2014 in Düsseldorf (Halle 6, Stand A31 – C58) vorgestellt.

Kontakt:
Martin Tanner, Telefon: +41 58 674-6390

Tags: Riegelproduktion, Feeder, Bar, Schlauchbeutelmaschine

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.