Suche

Bosch-Maschine mit Red Dot Award ausgezeichnet

Erster Design-Preis dieser Art für Packaging Technology

  • FXS Kombi füllt und verschließt Spritzen, Vials und Karpulen
  • Fachjury würdigt gestalterische Kompetenz von Bosch
  • Fokus auf Flexibilität und Sicherheit

Essen/Crailsheim – Bosch Packaging Technology wurde erstmals mit dem renommierten „Red Dot Award“ des Design Zentrums Nordrhein Westfalen in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Wie die unabhängige, 38-köpfige Jury am 30. März bekannt gab, würdigt sie das Unternehmen mit der so genannten „Honourable Mention“ für die gelungene gestalterische Arbeit an der FXS Kombi. Die am Standort Crailsheim entwickelte Füll- und Verschließmaschine für vorsterilisierte Spritzen, Vials und Karpulen (kleine Glasbehältnisse) im Nest ist die erste Maschine der Verpackungstechniksparte, die die bedeutende Design-Auszeichnung erhält.

„Wir freuen uns sehr über den Red Dot Award, der unsere Kompetenz in der Entwicklung innovativer Lösungen für die pharmazeutische Industrie unterstreicht. Die Auszeichnung belegt, dass unsere Produkte nicht nur durch Qualität, sondern auch durch ihr Design im internationalen Vergleich überzeugen“, sagt Klaus Ullherr, Produktmanager bei Bosch in Crailsheim. Insgesamt bewertete die internationale Fachjury 4 928 Einreichungen aus 56 Nationen. Die Red Dot Gala bildet am 29. Juni 2015 den krönenden Abschluss des international renommierten Produktwettbewerbs.

Flexibilität für unterschiedliche Packmittel
Die erstmals auf der Interpack 2014 vorgestellte FXS Kombi zeichnet sich insbesondere hinsichtlich ihrer Flexibilität und Sicherheit aus. So lässt sich die Maschine für drei unterschiedliche, vorsterilisierte Packmittel und mit allen gängigen Fülltechnologien einsetzen. Als erste Füll- und Verschließmaschine dieser Art verfügt die FXS Kombi zudem über eine integrierte Bördelstation für Vials und Karpulen. Dort werden die Behältnisse unmittelbar nach dem Füllvorgang verschlossen, um höchste pharmazeutische Sicherheit zu gewährleisten. In Kombination mit automatischen Tub- und Beutelöffnern sowie unterschiedlichen Barrieresystemen lässt sich die FXS Kombi flexibel und platzsparend in komplette Linienkonzepte integrieren. Davon können sich auch Besucher der Achema 2015 vom 15. bis 19. Juni in Frankfurt am Main (Halle 3.1, Stand C71) überzeugen.

Der Red Dot Award
Der Red Dot Award wurde vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen kreiert und ist mit rund 17 000 Einreichungen im Jahr einer der anerkanntesten Designwettbewerbe der Welt. 2015 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum: 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Designs der damaligen Zeit zu bewerten. Heute besteht die Jury aus 38 Mitgliedern. Die begehrte Auszeichnung, der Red Dot, ist das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität.

Leserkontakt:
Klaus Ullherr
Telefon: +49 7951 402-517

Tags: Award, Dot, Red Dot Award, Red, Red Dot

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.