Suche

Bosch bringt den Service ins Auto

  • Vernetzte Mobilitäts- und Servicekonzepte für die Automobilindustrie
  • Automobilhersteller setzen auf eCall Service von Bosch
  • Informations-, Pannen-, oder Wartungsservice erhöhen Komfort

Frankfurt am Main – Der internationale Serviceanbieter Bosch Communication Center setzt noch stärker auf mobile Dienstleistungen für die Automobilindustrie. Mit neuen Komfort- und Sicherheitslösungen bietet Bosch seinen Kunden ein umfangreiches Dienstleistungsangebot rund um das vernetzte Fahren.

Mit Sicherheit dabei
Der Mitte 2012 erfolgreich eingeführte eCall Service von Bosch ist heute in 23 europäischen Ländern verfügbar und bereits bei mehreren Automobilherstellern in Serie. Mit dem automatischen Notruf sendet das Fahrzeug unfallrelevante Daten wie Ort, Uhrzeit und Fahrtrichtung an die Sicherheitsleitstellen von Bosch. Der Vorteil der Bosch-Lösung: Zusätzlich zur Datenübertragung wird eine Sprachverbindung mit dem Unfallwagen aufgebaut und parallel der nächstgelegene Polizei- oder Rettungsdienst ermittelt. Die mehrsprachigen Mitarbeiter des Communication Center kommunizieren dabei in der jeweils relevanten Sprache mit den Unfallbeteiligten einerseits und den Behörden am Unfallort andererseits. So können weitere wichtige Details zur Art des Unfalls oder zu den involvierten Personen direkt an die Rettungskräfte weitergeben werden.

Persönlicher Assistent an Bord
Neben dem Notrufservice eCall bietet Bosch im Bereich mobiler Dienstleistungen ein erweitertes Portfolio an. Im Fokus steht ein mobiler Informationsservice. Dabei ermöglichen die Mitarbeiter im Servicecenter Autofahrern auch unterwegs Zugang zu vielfältigen Informationen, von der Auskunft über Hotels am Zielort bis zur Buchung, von Ausgehtipps bis zur Wettervorhersage, von Verkehrshinweisen bis zur Routenplanung. Die Informationen können zum Beispiel telefonisch oder per SMS beim Servicecenter angefragt werden. Damit ist der persönliche Assistent immer an Bord. Basis für solche globalen Servicekonzepte in über 30 Sprachen ist das internationale Netzwerk von Bosch Communication Center mit mehr als 20 Standorten in 13 Ländern weltweit. Ebenfalls möglich ist die Einbindung von technischen Partnern oder von so genannten Content Providern, um das Spektrum an Informationsservices für den Kunden mittelfristig weiter auszubauen.

Mehr Komfort unterwegs
Darüber hinaus umfasst das Portfolio mobiler Dienstleistungen Remote Services, mit denen zusätzlicher Komfort ins Fahrzeug kommt. Abhängig von der jeweiligen Fahrzeugarchitektur und gegebenenfalls zusätzlicher Komponenten, kann ein Bosch-Mitarbeiter auf Wunsch des Fahrers per Fernaktivierung bestimmte Funktionen steuern. Beispielsweise kann das Fahrzeug aus der Ferne entriegelt werden, wenn aus Versehen der Schlüssel eingeschlossen wurde.

Des Weiteren gehören ein Pannen- und ein Wartungsservice zum neuen Dienstleistungsangebot. Im Fall einer Panne können die Mitarbeiter im Servicecenter alle relevanten Fahrzeugdaten empfangen und verarbeiten, um mit Partnerunternehmen den Abschleppvorgang zu koordinieren. Für den Wartungsservice können je nach Fahrzeuginfrastruktur bestimmte Funktionen oder auch Wartungszyklen mittels eines automatischen Signals an die Serviceleitstelle gesendet werden, die sich dann um die Koordination der Inspektion kümmert. Ein Tracking Service, der etwa bei einem Diebstahl des Fahrzeugs zum Einsatz kommt, rundet das Spektrum an mobilen Dienstleistungen ab. Das Serviceportfolio ist modular aufgebaut. Ein Baukastensystem ermöglicht Bosch-Kunden die Kombination verschiedener Dienstleistungen in unterschiedlichem Umfang. Ebenfalls möglich ist eine Lösung aus einer Hand, die neben der Dienstleistung die komplexe technische Integration bis hin zu Aufbau und Management eines internationalen Partnernetzwerks umfassen kann.

Always-on: Vernetzte Mobilitäts- und Servicekonzepte
Mit seiner neuen Mobility Services-Einheit baut Bosch Communication Center sein Portfolio in diesem Bereich weiter aus und stärkt seine Position als internationaler Anbieter von komplexen technischen Dienstleistungen für die Automobilindustrie. „Wir verbinden die technische Kompetenz eines der weltweit größten Automobilzulieferers mit innovativen Mobilitäts- und Servicekonzepten“, sagte Claudia Fründt, Leiterin Mobility Services für Automotive bei Bosch Communication Center.

„Dafür bieten wir eine internationale Plattform, die Fahrzeuge über hochspezialisierte technische Lösungen mit dem persönlichen Service durch unsere Mitarbeiter verbindet“. Das zusätzliche Serviceangebot ermöglicht es Automobilherstellern, den Erwartungen ihrer Kunden nach Verfügbarkeit von Informationen und Vernetzung im Auto gerecht zu werden und sich gleichzeitig stärker vom Wettbewerb zu differenzieren.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.com
Deutschland

Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung 2013 in Frankfurt am Main präsentiert Bosch technische Lösungen für die vernetzte Mobilität. Vielfältige Innovationen machen den Straßenverkehr künftig noch effizienter und sauberer, aber auch sicherer und komfortabler. Bosch zeigt seine Highlights auf der IAA in Halle 8, Stand A04.

Tags: Service, Auto, A04

Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen, vorrangig für Kunden der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik. In mehr als 30 Sprachen und von 23 Standorten weltweit entwickelt und realisiert Bosch Service Solutions ganzheitliche und innovative Servicelösungen für Verkehr, Gebäude und Interaktion mit Kunden über alle Kommunikationskanäle und Phasen der Kundenkontakte hinweg.

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.