Der weltweite Motorradmarkt wächst rasant. Studien zufolge werden 2021 mehr als 160 Millionen Zweiräder jährlich produziert – ein Drittel mehr als heute. In allen Zweiradklassen, vom Cityroller bis zum Supersport-Motorrad, steigt die Nachfrage. Viele Motorradhersteller setzen in der Erstausrüstung unter anderem bei elektronisch gesteuerten Einspritzsystemen, Elektroantrieben und Sicherheitslösungen wie ABS oder die Motorrad-Stabilitätskontrolle MSC auf Bosch. Bei Sicherheitssystemen für Motorräder ist Bosch Marktführer.
Spezielles Programm an Ersatzteilen, Diagnose und Training für Zweiräder
Bosch bietet neben der Erstausrüstung auch ein breites Angebot speziell für Zweiradwerkstätten und Motorradfahrer, das fortlaufend ausgebaut und aktualisiert wird. Die hochwertigen Ersatzteile, die moderne Werkstattausrüstung für Diagnose, Service und Reparatur sowie die speziellen Schulungsangebote sind auf die besonderen Anforderungen für Zweiräder abgestimmt. Das Programm wurde aktuell erweitert mit den neuen Produkten und Angeboten:
- Bosch Motorrad-Batterie M Li-ion
Die ultraleichte Batterie ist aufgrund ihrer innovativen Lithium-Ionen-Technologie bis zu zehnmal zyklenfester als eine vergleichbare Blei-Säure Batterie. Sie bietet auch bei hohen Temperaturen ausgezeichnete Startkraft und zuverlässige Leistung. Da sie keine Säure enthält, ist die M Li-ion auslaufsicher und in jeder Lage einbaubar. Zudem ist sie absolut wartungsfrei und hat wegen ihrer geringen Selbstentladung eine lange Lebensdauer. Die Winterpause übersteht sie daher unbeschadet. Sie ist zudem speziell auf die extremen Einsatzbedingungen von Sport- und Rennmaschinen ausgelegt. Die neue Bosch Motorradbatterie M Li-Ion ist ab November 2015 in Deutschland erhältlich. - Halogenlampe Gigalight Plus 120
Im Vergleich zu herkömmlichen Halogenlampen bringt die neue Gigalight-Halogenlampe bis zu 120 Prozent mehr Licht auf die Straße. Das wird durch eine optimierte Wendelgröße und den ausschließlich mit Xenongas gefüllten Glaskolben erreicht. Eingesetzt in den Motorradscheinwerfer erhöht die Gigalight Plus 120 die Sichtweite und damit die Sicherheit bei Nachtfahrten oder schlechtem Wetter. Das helle Licht sorgt zudem für entspanntes Fahren. - Hupen und Hörner
Seit vielen Jahren bietet Bosch Hupen und Hörner mit modernster Technologie und starkem Klang. Für motorisierte Zweiräder bietet Bosch eine breite Palette spezieller Hupen und Hörner. - Zündkerzen
In Zweiradmotoren mit ihren hohen Drehzahlen müssen Zündkerzen oft extremen Belastungen standhalten. Die Zündkerzen aus dem Bosch-Zweiradprogramm sind deshalb für Temperaturen von über 1 000° C und hohe Brennraumdrücke ausgelegt. Sie zeichnen sich durch gute Kaltstarteigenschaften und optimale Verbrennung aus. Der Elektrodenabstand ist passend zum jeweiligen Motor bereits ab Werk richtig eingestellt. Für viele gängige Motorräder, Roller und Quads hat Bosch passende Zündkerzen im Programm, das ständig erweitert wird. - Ersatzteile für Einspritzsysteme
Für Motorräder, die mit Einspritztechnik und Komponenten von Bosch ausgerüstet sind, stehen die passenden Ersatzteile zur Verfügung, wie Einspritzventile, verschiedene Sensoren sowie Lambdasonden.
Über den effektiven Einsatz der Software Esitronic Bike im Werkstattalltag informiert die spezielle Schulung Motorrad-Technik und Bosch-Esitronic Bike, die Bosch ab November 2015 im Schulungszentrum Plochingen bei Stuttgart anbietet.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail:
Kundenberatung.KFZ-Technik@de.bosch.com
Journalistenkontakt:
Heiderose Dreiner
Telefon 0721/942-3145
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.