Nürnberg/Beringen – Bosch Packaging Technology ist mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie "Verpackungsmaschinen ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung des deutschen Verpackungsinstituts (dvi) für sein innovatives Two-in-One Biskuit-Verpackungssystem, das im Mai auf der Interpack in Düsseldorf erstmals vorgestellt wurde. Das System ist eine Entwicklung des Schweizer Standorts Beringen. Produktmanager Daniel Bossel und Entwicklungsingenieur Christian Reichardt von Bosch Packaging Systems AG in Beringen nahmen die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Fachmesse "BrauBeviale" in Nürnberg entgegen.
Rekordzeit für Formatwechsel
Das Two-in-One Verpackungssystem ermöglicht es Nahrungsmittelherstellern, in weniger als drei Minuten den Packstil von hochkant stehenden auf gestapelte Produkte und umgekehrt umzustellen (so genannte Slug- und Stapelverpackung). Zudem lässt sich mit der Linie schneller als mit konventionellen Slug- oder Stapelverpackungsmaschinen die Anzahl der Produkte pro Packung ändern. Dank dieser Flexibilität sind Hersteller in der Lage, besondere Verkaufsaktionen kurzfristig umzusetzen und so jederzeit auf Marktveränderungen zu reagieren, beispielsweise für spezielle Saison- oder Promotionsaktionen. Darüber hinaus benötigt das Two-in-One System weniger Produktionsfläche als zwei separate, bisher für beide Packstile notwendige Maschinen. Die gesamte Linie wurde von der Produktaustragung bis hin zur Primär- und Sekundärverpackung als einheitliches, nahtlos integriertes System konzipiert. Die Geschwindigkeit aller Komponenten wurde so aufeinander abgestimmt, dass der Produktionsfluss optimiert und Leistungsverluste vermieden werden. Auf diese Weise trägt die Verpackungslinie erheblich dazu bei, die Gesamtanlageneffektivität zu steigern.
Der Deutsche Verpackungspreis
Der Deutsche Verpackungspreis wird seit 1963 jährlich vom Deutschen Verpackungsinstitut in fünf Kategorien verliehen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zeichnet der Verband damit herausragende technische Lösungen zur Herstellung von Verpackungen aus, die diese für Konsumenten, Umwelt und Märkte noch besser und wertvoller machen. Voraussetzung für eine Nominierung ist die Entwicklung einer Maschine oder Technologie, die die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Verpackungsprozess steigert. Alle Preisträger des Deutschen Verpackungspreises sind dazu berechtigt, am internationalen Wettbewerb um den World Star, einem seit 1970 verliehenen Preis der World Packaging Organization, teilzunehmen.
Leserkontakt:
Brigitte Salm
Telefon +41 58 674-7456
Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.
Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.