Die Bosch Klassik-Sparte Automotive Tradition versorgt die Besitzer und Fans historischer Fahrzeuge mit Know-how und Ersatzteilen. Neustes Angebot der Klassikexperten ist ein Onlineshop, der jetzt im Internet unter www.partbob.comverfügbar ist. Der neue Shop bietet seltene Ersatzteile sowie Auslaufartikel von Bosch für Young- und Oldtimer. Zudem können Besitzer von Young- und Oldtimern auch den Instandsetzungs-Service, den sogenannten 1:1 REMAN" über den Onlineshop abwickeln. Dieser Service, der exklusiv über den neuen Shop angeboten wird, ermöglicht Original-Instandsetzungen für eine ganze Reihe von Bosch-Teilen und -Komponenten, wie beispielsweise Reparaturen von Mengenteilern und Warmlaufreglern der K-Jetronic oder Saugrohrdruckfühlern der D-Jetronic.
Neben Ersatzteilen wird der Onlineshop noch in diesem Jahr weitere Produkte für historische Fahrzeuge anbieten, wie beispielsweise Öle, Reifen und Pflegeprodukte. Zudem ist der Shop nicht auf den deutschen Markt beschränkt, sondern international aufgestellt. Derzeit sind alle Angebote auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch abrufbar. Weitere Sprachen wie Italienisch sind in der Planung. Die intuitive Navigation sorgt dafür, dass der Nutzer Informationen, Dienstleistungsangebote und gesuchte Teile rasch findet. Bosch Automotive Tradition garantiert die Qualität und Vielfalt der angebotenen Produkte und Partner und gewährleistet eine reibungslose Auftragsabwicklung.
Große Auswahl seltener und gefragter Bosch-Ersatzteile
Der neue Onlineshop partbob.com bietet ein breites Spektrum an seltenen Bosch-Ersatzteilen, da viele Händler, darunter auch Bosch Classic Car Services, Raritäten aus ihrem Fundus anbieten. Über Bosch Automotive Tradition werden zudem Teile aus Restbeständen und Bosch-Auslaufartikel beigesteuert. So findet sich beispielsweise aktuell der Kraftstofffilter für den Porsche 914 im Angebot, der im Bosch-Standardangebot nicht mehr erhältlich ist. Das Sortiment unter partbob.com wird in den kommenden Monaten kontinuierlich ausgebaut und die Zahl der beteiligten Partner erhöht. Mit Gutscheinaktionen und Rabatten für registrierte Kunden will Automotive Tradition die Attraktivität des Shops für die Fans historischer Fahrzeuge weiter steigern. Langfristig soll der neue internationale Online-shop den bestehenden ebay-Shop Bosch Klassik Teilevermittlung" ablösen.
Attraktiv ist der neue Onlineshop auch für Bosch Classic Car Service Betriebe und Händler, die sich als Partner registrieren lassen können. Sie können ihre Produkte schnell und einfach einem internationalen Markt anbieten. Die komplette Verkaufsabwicklung einschließlich Rechnungsstellung übernimmt der Shop-Dienstleister. Um eine gleichbleibend hohe Dienstleistungsqualität im Onlineshop sicher zu stellen, verpflichten sich die Partner bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten, die von Bosch Automotive Tradition überwacht werden.
Die Bosch Klassik-Sparte bietet Teile, Wissen, Emotionen und Services für Fans historischer Fahrzeuge
Bosch Automotive Tradition organisiert die Ersatzteilversorgung für klassische Fahrzeuge, beispielsweise durch Nachfertigung nach Originalproduktionsunterlagen. Darüber hinaus bietet Automotive Tradition unter
www.automotive-tradition.deeine umfangreiche Wissensdatenbank mit Einbauanleitungen, Ausrüstungs- und Ersatzteillisten, Ersatzverweise und Kennlisten, Umschlüsselungstabellen und Verwendungsnachweisen. Zudem engagiert sich die Bosch Klassik-Sparte auf Oldtimermessen und Rallyes mit historischen Fahrzeugen.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Automotive Tradition
Telefon 0721/942-1660
E-Mail:
automotive-tradition@de.bosch.com
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse.