Besonders handlich und flexibel – das sind die neuen Einhand-Schwingschleifer von Bosch für Profis. Das Programm, das für vorbereitende kleinere Schleifarbeiten ausgelegt ist, umfasst drei kabelgebundene Geräte: GSS 140-1 A Professional, GSS 160-1 A Professional und GSS 160 Multi Professional. Darüber hinaus bietet Bosch mit dem GSS 18V-10 Professional jetzt den ersten 18 Volt Akku-Schwingschleifer im Markt. Die Geräte bieten Handwerkern aus den holzverarbeitenden Gewerken sowie Malern und Lackierern höhere Flexibilität beim Schleifen als vergleichbare Wettbewerber-Modelle. Grundlage dafür sind drei unterschiedliche Fußplatten, mit denen Profis ihre Schwingschleifer schnell und einfach auf die jeweilige Arbeitssituation umrüsten können: eine quadratische, eine rechteckige und eine dreieckige Schleifplatte. Das Schleifpapier wird je nach Fußplatte mit dem bewährten Easy Fit-Spannsystem oder per Mikro-Klett (Velcro) fixiert. Darüber hinaus sind die Geräte mit einem Gewicht zwischen 1,1 und 1,5 Kilogramm wesentlich leichter als die Vorgänger und lassen sich dank ergonomischem Knauf mit Softgrip gut in unterschiedlichen Positionen und mit nur einer Hand bedienen.
Vielseitige Schwingschleifer für unterschiedliche Anwendungen
Bosch bietet für jede Anwendung das passende Gerät: Der GSS 140-1 A Professional wird mit einer quadratischen Fußplatte geliefert und eignet sich für das Schleifen von kleineren, ebenen Flächen. Dank der neuen Metall-Fußplatte ist das Gerät noch robuster als der Vorgänger. Anwender können sowohl mit Standard- als auch mit selbst zugeschnittenem Schleifpapier arbeiten, denn das Schleifpapier wird wahlweise per Velcro-Klett oder per Easy-Fit-Spannsystem befestigt.
Der GSS 160-1 A Professional wird standardmäßig mit einer rechteckigen Schleifplatte geliefert und eignet sich insbesondere für die Bearbeitung stärkerer Kanten, zum Beispiel bei Esstischen. Die schmalere Fußplatte minimiert gegenüber der quadratischen das Risiko, beim Schleifen über die Kante zu rutschen und diese dabei rund zu schleifen. Das Schleifpapier wird per Velcro-Klett fixiert und lässt sich dadurch besonders einfach wechseln.
Der GSS 160 Multi Professional bietet zusätzlich zur quadratischen und zur rechteckigen Fußplatte eine dreieckige Schleifplatte zur einfachen Bearbeitung von Ecken, Fensterrahmen, Türen von Möbeln und Füllungen jeder Art.
Der Akku-Schwingschleifer GSS 18V-10 Professional macht Handwerkern das Arbeiten über Kopf und an schwer zugänglichen Stellen leicht. Darüber hinaus erleichtert er das Schleifen empfindlicher Materialien: Es gibt kein Kabel, das die fertige Oberfläche beschädigen könnte. Der Akku-Schwingschleifer ist mit quadratischer oder mit allen drei Schleifplatten erhältlich.
Alle vier Modelle verfügen über eine effiziente Staubabsaugung für gesundheits- und werkzeugschonendes Arbeiten. Der Staub wird wahlweise von der mitgelieferten Staubbox mit Mikrofilter aufgenommen oder direkt durch einen angeschlossenen Staubsauger abgesaugt.
Die kabelgebundenen Schwingschleifer sind ab sofort im Fachhandel erhältlich, das Akku-Gerät folgt im Herbst. Die Modelle werden mit unterschiedlichem Lieferumfang im Karton sowie in der L-Boxx angeboten. Änderungen sind vorbehalten.
Gerätekennwerte | GSS 140-1 A Professional (ersetzt GSS 140-1 Professional) | GSS 160-1 A Professional | GSS 160 Multi Professional | GSS 18V-10 Professional |
Leistung | 180 W | 180 W | 180 W | 18 V |
Leerlaufdrehzahl | 24.000 min-1 | 24.000 min-1 | 24.000 min-1 | 22.000 min-1 |
Abmessungen (Länge x Höhe x Breite) | 250 x 143 x 115 mm | 250 x 143 x 80 mm | 250 x 143 x 80 bzw. 115/100 mm | 200 x 140 x 115 mm |
Gewicht | 1,2 kg | 1,2 kg | 1,2 kg | 1,5 kg (inkl. 5,0 Ah-Akku) |
Quadratische Fußplatte (115 x 107 mm) | x | x | x | |
Rechteckige Fußplatte (80 x 133 mm) | x | x | X (L-Boxx) | |
Dreieckige Fußplatte (100 x 155 mm) | x | X (L-Boxx) | ||
Verpackung/ Ausführung | Karton | Karton | L-Boxx | Karton und L-Boxx |
Preis in Euro* | 109 | 109 | 159 | Preisangabe bei Markteinführung |
Änderungen sind vorbehalten.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 460
Telefax: 0711 400 40 462
E-Mail:
kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon:+49 711 758-3132
E-Mail:
Martin.Steinlehner@de.bosch.com
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.