Schnell und bequem zum präzisen Schnitt – dafür steht die 18 Volt-Heckenschere AHS 55-20 LI von Bosch. Sie bietet 55 Zentimeter Schwertlänge und eine Zahnöffnung von 20 Millimetern. Besonderes Merkmal ist die neue Quick-Cut Technologie, eine innovative Schnitt-Technologie mit optimiertem Schnitt-Rhythmus: Die Messer bleiben einen Moment länger geöffnet als bei herkömmlichen Heckenscheren, wodurch sie Zweige und Äste bereits beim ersten Schnitt erfassen und sauber durchtrennen. Bei dickeren Ästen greift zusätzlich das bewährte Anti-Blockier-System: Kann ein Ast nicht sofort durchgeschnitten werden, regelt eine Mikro-Elektronik im Motor die Laufrichtung der Messer. Diese setzen dann solange an derselben Stelle an, bis der Ast durchtrennt ist.
Optimale Kraft und maximale Laufzeit dank Syneon Chip
Die AHS 55-20 LI ist für mittelgroße Hecken ausgelegt und ist besonders effizient. Grundlage dafür ist eine optimale Abstimmung der maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Elektronik, dem Syneon Chip. Dadurch stehen Anwendern immer die optimale Kraft und die maximale Ausdauer für jeden Heckenschnitt zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Heckenschere kraftvoll bis zum letzten Schnitt: Sie behält ihre volle Leistung bei, bis der Akku leer ist. Dieser bietet mit 2,5 Ah eine 25 Prozent längere Laufzeit als sein Vorgänger mit 2,0 Ah und ist dank neuer Geometrie sowohl kompakter als auch bequemer zu wechseln. Das mitgelieferte Schnell-Ladegerät lädt ihn doppelt so schnell wie das bisherige.
Von unabhängigen Experten empfohlen
Für hohen Bedienkomfort der AHS 55-20 LI sorgt ihr geringes Gewicht und ihre gute Balance: Sie liegt ausgewogen in der Hand und lässt sich durch den Bügelgriff leicht führen. Durch diese Gerätemerkmale ist die Heckenschere besonders ergonomisch, was die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. mit ihrem Gütesiegel ausgezeichnet hat. Gleichzeitig bietet die Heckenschere eine hohe Schnittgeschwindigkeit. So können Hecken und Zweige sowohl kräfteschonend als auch schnell und effizient zurückgeschnitten werden.
Kombinieren mit System: Power4All von Bosch
Die AHS 55-20 LI ist Teil des Akku-Systems Power4All, das Heimwerker- und Gartengeräte umfasst: Mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku lassen sich derzeit insgesamt fünfzehn Elektrowerkzeuge betreiben – von der Stichsäge bis zum Laubbläser. Anwender können so auf für sie überflüssige Akkus und Ladegeräte verzichten und gleichzeitig Geld sparen. Ein Power4All-Logo auf der Verpackung kennzeichnet, welche Geräte zum System gehören.
Die AHS 55-20 LI ist ab Januar 2016 in folgenden Versionen erhältlich:
- mit einem 2,5 Ah-Akku und Schnell-Ladegerät für 189,99 Euro,
- ohne Akku und Ladegerät für 109,99 Euro.
Gerätekennwerte | AHS 55-20 LI (ersetzt AHS 52 LI) |
Akkuspannung/-kapazität | 18 V/2,5 Ah |
Ladezeit bei 2,5 Ah (80/100 %) | ca. 40/60 min |
Schwertlänge | 55 cm |
Zahnöffnung | 20 mm |
Hubzahl bei Leerlauf | 2.600 min-1 |
Gewicht inklusive Akku | 2,6 kg |
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-garden.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail:
Martin.Steinlehner@de.bosch.com
Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.