Suche

Mit NissanConnect perfekt im Auto vernetzt

Connected Lifestyle erster Güte

  • NissanConnect bündelt Entertainment-, Navigations- und Kommunikationsfunktionen in einer zentralen Bedieneinheit
  • Über Google® Send-to-Car lassen sich Navigationsrouten bereits zu Hause eingeben - Fahrerassistenz umfasst Kurven- und Tempowarner
  • Musikgenuss allererster Güte - von Audiostreaming über Digital Radio bis zum Internetradio
  • Smartphone-Integration erlaubt Zugriff auf aktuelles App-Angebot

Bosch setzt seine Partnerschaft mit Nissan erfolgreich fort und bietet dem japanischen Hersteller jetzt ein neues, leistungsfähiges Multimedia-System mit innovativer Navigationsfunktion, mit dem Nissan seinen Kunden weltweit eine hochwertige Infotainment-Lösung für vernetzte Inhalte und Services zur Verfügung stellen kann.

Mit dem neuen System NissanConnect können die Fahrzeug-Insassen unterwegs in ständigem Kontakt mit der Außenwelt sein. Neben einem 7 Zoll-Touchscreen-Farbbildschirm bietet es eine Vielzahl von überzeugenden Convenience- und Entertainment-Funktionen in einem Gerät. Dazu gehören zum Beispiel die Nutzung von Google® Local Search und Send-to-Car, eine Bluetooth®-Freisprechanlage, besonderer Musikgenuss per Audio-Streaming oder Digital Radio und nicht zuletzt eine zeitgemäße Smartphone-Integration über Bluetooth® oder USB, ganz gleich ob ein Gerät mit Android- oder iOS-Betriebssystem genutzt wird.

Aufbauend auf dem großen Erfolg der ersten Gerätegeneration entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Bosch und Nissan ein vernetztes Infotainment-System der neuesten Generation, das mit einer Vielzahl von Connectivity-Optionen aufwarten kann. "Mit der Vernetzung steigern wir Komfort, Sicherheit und Effizienz der Mobilität und bringen zugleich die Faszination der digitalen Welt auf die Straße" – sagt Manfred Baden, Vorsitzender des Bereichsvorstands Car Multimedia bei Bosch. "Der neue Technologieträger NissanConnect mit Navigation bündelt alle heute gewünschten Connectivity- und Entertainment-Funktionen in einem Gerät. Damit bieten wir ein ganz besonderes Nutzererlebnis sowie eine Vielzahl neuer Multimedia-Features", so Manfred Baden.

Einfache Bedienung und übersichtliche Darstellung per Touchscreen
Der reflexionsarme 7-Zoll-Farb-Touchscreen sowie Tasten und Regler des NissanConnect eignen sich gut für eine intuitive Bedienung des Systems. Die Funktionstasten ermöglichen direkten Zugriff auf wichtige Funktionen, klar und einfach gestaltete Grafiken erlauben dem Fahrer, sich vor allem auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren zu können.

Komfortable Routenplanung – auch bereits von zu Hause aus
Das SD-kartenbasierte Navigationssystem des NissanConnect bietet neben der Zielführung mit 2D- oder 2,5D-Kartendarstellung verschiedene Fahrerassistenz- und Navigationsfunktionen. Dazu zählen neben der Möglichkeit eine ökonomische und damit Kraftstoff sparende Route zu wählen, die dynamische Stauumfahrung, Fahrspurempfehlungen, die Anzeige von Ausfahrten, Kurven- und Geschwindigkeitswarner sowie die Verlinkung mit navigationsunterstützenden Apps.

Darüber hinaus können die Nissan-Fahrer ihre Fahrtroute mit Google® Send-to-Car auch bequem am heimischen PC, am Laptop, Tablet oder Smartphone planen und die Zieladresse bereits von zu Hause aus an das System NissanConnect ins Auto senden. Dank der Kompatibilität mit Google®-Services stehen weitere Informationen zu lokalen Sonderzielen in der Nähe des aktuellen Fahrzeugstandorts oder in der Zielumgebung zur Verfügung – seien es Parkplätze oder Tankstellen, Restaurants oder Geldautomaten.

Immer und überall vernetzt
Über die Verbindung des Smartphones, über das Zentraldisplay sowie die integrierte Freisprecheinrichtung gelingt es mit NissanConnect, immer und überall mit der Außenwelt vernetzt zu sein. Das System im Fahrzeug kann somit für den Fahrer zu einem selbstverständlichen Teil seines "Connected Lifestyle" werden, genauso wie ein Smartphone oder ein Tablet. So kann man sich auch über Smartphone-Apps in einer fremden Stadt mühelos wie ein Einheimischer orientieren, sich jederzeit aktuelle Nachrichten vorlesen lassen oder mit Freunden über soziale Netzwerke verbunden bleiben. Nicht zuletzt sind Musikerlebnisse mit der USB- oder Bluetooth®-Verbindung ebenso gut möglich wie per Audio-Streaming oder wie das Telefonieren über die Freisprechanlage.

Die Musikbibliothek ist jederzeit abrufbar
Darüber hinaus hat NissanConnect auch eine Vielzahl von Audioquellen erster Güte zu bieten. Der verbesserte digitale Musikgenuss reicht vom klassischen AM-/FM-Empfang über Radiohören per DAB (Digital Audio Broadcasting) bis hin zu Over-the-Air-Internetradio sowie Online- oder Audio-Streaming von Musik. Selbstverständlich lassen sich auch Compact Discs oder MP3-Musikdateien abspielen sowie ein iPod® oder ein MP3-Gerät anschließen. So kann man unterwegs auf die gesamte Musikbibliothek zugreifen – kein Wunsch muss unerfüllt bleiben und auch das Cover des jeweils zu hörenden Albums ist auf dem Gerätedisplay zu sehen.

Perfekte Einbindung ins Fahrzeug
Mit dieser hoch integrierten und komfortabel bedienbaren Multimedia-Einheit von Bosch bringt Nissan ein vernetztes System intuitiv erlebbar ins Fahrzeug und schafft vielfältige Infotainment- und Assistenzfunktionen mit zeitgemäßem Mehrwert.

Tags: Vernetzt, MP3, Auto, Car

Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2015 mit 41,7 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility Solutions bündelt seine Kompetenzen in den drei Domänen der Mobilität – Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung – und bietet seinen Kunden ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Einspritztechnik und Nebenaggregate für Verbrennungsmotoren sowie vielfältige Lösungen zur Elektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für bedienerfreundliches Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.