Suche

Laser-Entfernungsmesser PLR 25 von Bosch

Misst Distanzen bis 25 Meter in Sekundenschnelle

  • Einfach ablesbares Display
  • Intuitive Nutzerführung
  • Rechenfunktion zur schnellen, fehlerfreien Kalkulation

Komfort auf Knopfdruck: Mit dem PLR 25 von Bosch messen Heimwerker einfach und präzise Entfernungen bis zu 25 Meter. Darüber hinaus führt der Laser-Entfernungsmesser auch einfache Rechenoperationen aus, sodass sich mit seiner Hilfe Flächen und Volumen bestimmen oder Messwerte subtrahieren und addieren lassen. Die letzten zehn Messwerte speichert das Gerät automatisch, sodass sie sich jederzeit wieder abrufen lassen. So sind Fehler durch manuelle Übertragung ausgeschlossen. Auch Dauermessungen inklusive Min/Max-Funktion sind mit dem PLR 25 möglich. Dabei wird der Wert auf dem Display fortlaufend aktualisiert, damit sich Entfernungen zu einem Zielobjekt schnell bestimmen lassen. Das Gerät registriert automatisch den jeweils minimalen und maximalen Wert einer Dauermessung. Das ist zum Beispiel hilfreich, wenn man in älteren Gebäuden, die selten exakt rechtwinklig sind, einen Schrank oder Regale zwischen Wand und Türrahmen einpassen will. Durch die Min-Funktion sieht man auf einen Blick, wo die schmalste Stelle ist und wie breit der Schrank dann sein darf. Die Max-Funktion zeigt an, an welcher Stelle der Abstand von Wand zu Türrahmen am größten ist und der Platz für ein Objekt optimal genutzt werden könnte.

Starker Begleiter für die eigenen vier Wände
Der PLR 25 eröffnet Heimwerkern eine Vielzahl an Möglichkeiten. So lässt sich bei Arbeiten in den eigenen vier Wänden der Materialeinsatz im Vorfeld genau planen. Sollen neue Möbel platziert werden, können Anwender mit dem Laser-Entfernungsmesser genau bestimmen, ob der Platz für das Möbelstück ausreicht. Auch Lichtquellen oder Heizungsinstallationen lassen sich so in Bezug zur Raumgröße planen. Mit einer Messgenauigkeit von ±2 Millimetern hilft der PLR 25 beim präzisen Erstellen oder beim Überarbeiten von Grundrissen. Zusätzlich macht das Gerät das Messen in möblierten Räumen im Vergleich zum mühsamen Hantieren mit dem Zollstock erheblich einfacher.

Intuitive Bedienung
Der PLR 25 ist dank seines übersichtlich angeordneten und klar bezeichneten Tastenfeldes besonders nutzerfreundlich. Jede Messfunktion ist eindeutig einer Taste zugeordnet. Über die Messtaste lässt sich das Gerät einschalten und startet unmittelbar den Modus Längenmessung. Über die Modus-Auswahl wählen Anwender zwischen der Messung von Längen, Flächen, Volumen oder der Dauermessung. Eine weitere Taste dient der Wahl der Vorder- oder Hinterkante als Referenzkante, von der aus die Messungen starten. Mit den Bedienfeldern für Plus und Minus werden die gemessenen Werte addiert oder subtrahiert. So lassen sich beispielsweise Flächen mehrerer Wände unkompliziert und fehlerfrei zusammenrechnen, um den Bedarf an Wandfarbe zum Streichen zu ermitteln.
Auf dem 1,4 Zoll großen Farbdisplay können Heimwerker die Messergebnisse schnell und einfach ablesen. Mit seinem kompakten Design passt der PLR 25 in jede Hosentasche und die Softgrip-Auflage sorgt dafür, dass der Laser-Entfernungsmesser gut in der Hand liegt.

Der PLR 25 ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 79,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.

 Gerätekennwerte PLR 25
 Messbereich 0,05 – 25 m
 Typische Messgenauigkeit ±2 mm
 Funktionen
 
 Länge, Fläche, Volumen, Dauermessung inkl. Min/Max,
 Plus/Minus, Speicher
 Abmessungen
 (Länge x Höhe x Breite)
 42 x 100 x 22,5 mm
 
 Stromversorgung 2 AAA 1,5-V-Batterien
 Referenzkante Wahlweise Vorder- oder Hinterkante

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Robert Bosch GmbH
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com

Tags: Plr, Laser Entfernungsmesser, PLR 25

Der Geschäftsbereich Power Tools der Bosch-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2015 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch, Skil und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Rund ein Drittel des Umsatzes 2015 erzielte der Geschäftsbereich mit Produkten, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Auch 2016 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.